Nachhaltigkeit wird bei Tech Data groß geschrieben

Tech Data präsentiert die FootPRINT-Kampagne, unter dem Motto: "Nachhaltig handeln – zukunftsorientiert wirtschaften!" [...]

Bei der neuen Tech Data Kampagne FootPRINT erhalten die Partner Einblicke in die Nachhaltigkeitsprogramme der Hersteller Canon, HP und Lexmark. (c) Pixabay
Bei der neuen Tech Data Kampagne FootPRINT erhalten die Partner Einblicke in die Nachhaltigkeitsprogramme der Hersteller Canon, HP und Lexmark. (c) Pixabay

Unternehmen sind heute in der Lage, gesellschaftlich nachhaltiges Handeln entscheidend mitzuprägen und das nicht nur für Ihre Kunden und sich selbst, sondern auch für kommende Generationen entsprechende Werte zu schaffen. Durch nachhaltiges Wirtschaften können auch unsere Partner und ihre Kunden sich für mehr Umwelt- und Klimaschutz engagieren und durch die Wahl von ressourcenschonenden Druckern und Supplies nicht nur Kosten senken sondern auch die Produktivität erhöhen.

Bei der neuen Tech Data Kampagne FootPRINT erhalten die Partner Einblicke in die Nachhaltigkeitsprogramme der Hersteller Canon, HP und Lexmark. Durch den Kauf ausgewählter Green Corner Produkte können sie aktiv Einfluss nehmen auf die Höhe der CO2 Kompensation, die Tech Data leistet.

Denn diese besonders nachhaltigen Produkte liefert Tech Data CO2-neutral.
Für alle Partner, die auch den Wunsch haben, einen größeren Beitrag für ein nachhaltiges Wirtschaften zu leisten und den Lauf der Dinge stärker als bisher zum Positiven zu wenden, hat Tech Data FootPRINT entwickelt – diese startet am 22.06.2020 die erste Printing-Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit in der IT-Distribution.

Die Tech Data Channelpartner:

  • Erhalten Einblicke in interessante Konzepte zum Thema Nachhaltigkeit der teilnehmenden Printing-Hersteller Canon, HP und Lexmark.
  • Sammeln wertvolle Informationen zu Programmen, Technologien und Produkten, um diese im Rahmen Ihrer Kauf- oder Investitionsentscheidung gewinnbringend einzusetzen.
  • Entscheiden sich für ausgewählte, besonders nachhaltige Produkte der Hersteller, die wir dann auch noch CO2-neutral an Ihre Wunschadresse ausliefern.
  • Profitieren von zahlreichen Aktionen und sichern Sie sich attraktive und nachhaltige Gewinne bei unserem großen Incentive.

TIPP: Am 29.3.2022 findet die größte virtuelle Konferenz zu Nachhaltigkeit in der IT unter sustain-it.at statt. Jetzt anmelden!

Und so können die Reseller gewinnen und das auch gleich zwei Mal

Sobald Partner einen Umsatz bei Tech Data mit Druckern von Canon, HP Inc und Lexmark von mehr als 5.000 Euro im Incentive-Zeitraum erzielen, bekommen sie einen Sodexo Gutschein im Wert von 20 Euro und das garantiert. Ein Gutschein kann dabei pro Kundennummer nur einmal ausgespielt werden.

Und wenn Partner darüber hinaus im gleichen Zeitraum einen Umsatz bei Tech Data mit Drucker von Canon, HP Inc und Lexmark von mehr als 10.000 Euro erzielen, dann haben sie zusätzlich die Chance auf einen von 3 Reisegutscheinen im Wert von 500 Euro. Diese werden unter jenen Partnern verlost, die das Ziel erreicht haben.

Der Incentivezeitraum läuft von 22.06.2020 – 22.08.2020.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*