Nächste Runde im Streit um Festplattenabgabe

Es scheint ein ewiges hin und her zu sein: Die jeweilige Seite – seien es die Verwertungsgesellschaften oder die IKT-Branche – bringt ihre Argumente, Zahlen und Expertenmeinungen vor, das Gegenüber versucht sie zu entkräften. Heute waren die österreichischen Verwertungsgesellschaften an der Reihe, die Attacken der IKT-Branche zu kontern. Sie sprechen sich für Fairness in der Dikussion um die Festplattenabgabe aus und kritisieren die Verwendung von "falschen und massiv irreführenden Zahlen" durch ihre "Gegner". [...]

Die IKT-Branche sieht sich und die Geldbörse der Konsumenten bedroht: Jüngst hat etwa die WKÖ vor dem Verlust von bis zu 2.000 Arbeitsplätzen gewarnt, sollte das von den österreichischen Verwertungsgesellschaften vorgeschlagene Modell der Ausweitung der bestehenden Leerkassettenvergütung (die „Festplattenabgabe“) durchgesetzt werden. Die „Plattform für ein modernes Urheberrecht“ wiederum spricht von einer Belastung von 200 Euro jährlich für eine vierköpfige Familie. Kürzlich hat auch das Oberlandesgericht Wien im Verfahren „austromechana gegen Nokia Austria“ die Rechtmäßigkeit einer Speichermedienabgabe auf „Musik-Handys“ (was auf jedes Smartphone mit der Möglichkeit, Musik zu speichern und wiederzugeben zutrifft) bestätigt, was laut der Plattform für ein modernes Urheberrecht“ Smartphones durchschnittlich um rund 20 Euro teurer machen soll. Statt einer Erneuerung der Leerkassettenvergütung schlägt die Plattform eine Haushalts-orientierte Abgabe vor: Über eine reformierte GIS-Gebühr sollen 50 Cent pro Monat als Kulturbeitrag eingehoben werden.

Die Verwertunggesellschaften wiederum sehen sich mit einem massiven Problem konfrontiert: Der Konsument speichert kaum mehr auf CD oder DVD, geschweige denn auf Audio- oder VHS-Kassetten – diese Medien wurden zum Großteil durch interne und externe Festplatten ersetzt, die genug Platz für die riesigen Datenmengen, die jeder Nutzer anhäuft, bieten. Damit sind die Einnahmen, die an die Künstler ausgeschüttet werden können, in den letzten Jahren drastisch gesunken.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*