Nagarro präsentiert COVID-AI Lösung

Künstliche Intelligenz und maschinelle Bildverarbeitung sollen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. [...]

Anurag Sahay, Nagarro VP und Global Head für KI & Data Sciences. (c) Nagarro
Anurag Sahay, Nagarro VP und Global Head für KI & Data Sciences. (c) Nagarro

Die neuen, auf maschineller Bildverarbeitung basierenden Nagarro COVID-AI Lösungen ermöglichen einer Presseaussendung zufolge schnelle, effektive Interventionen am Arbeitsplatz zum Schutz von Mitarbeitern vor Ansteckung. Bereitgestellt werden Mechanismen zur Gewährleistung von Social Distancing, für das Management von PSA-Praktiken (Persönliche Schutz-Ausrüstung), bis hin zur Kontrolle und Eingrenzung von Risiko-Szenarien bei großen Personensammlungen. Die Umsetzung erfolgt mittels Videoanalyse, über kontaktlose Sicherheitssysteme und beinhaltet auch Prognosemodelle.

Entwickelt wurden die COVID-AI Lösungen im Nagarro Competence Center für KI & Data Sciences. Anurag Sahay, verantwortlicher VP und Global Head, ist überzeugt: „Technologische Innovation und Einfallsreichtum können uns im Kampf gegen diese Pandemie unterstützen! Gerade Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen spielen hier eine Schlüsselrolle.“

Die Lösungsreihe von Nagarro nutzt modernste KI-Modelle, die auf kosteneffizienten Edge-Geräten laufen. Sie kommt ohne umfangreiche Konfiguration aus, sodass die Bereitstellung kostengünstig und auch im großen Maßstab rasch möglich ist.

Verfügbar ist das Lösungspaket weltweit auf Anfrage. In Österreich wird Nagarro auch von den internationalen Use-Cases profitieren: „Unternehmen suchen derzeit überall auf der Welt nach neuen Wegen und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir greifen bei Nagarro direkt auf globale Experten und Projekt-Erfahrungen zu und geben diesen Wissensvorsprung an unsere hiesigen Kunden weiter“, so Thomas Riedl, Managing Director bei Nagarro in Österreich.

Das Nagarro COVID-AI-Lösungspaket inkludiert:

  • Videoanalyse zur Unterstützung und Förderung von Social Distancing
  • Kontaktlose Sicherheitssysteme zum Identifizieren, Zulassen und Nachverfolgen von autorisiertem Personal
  • PSA-Verhaltensüberwachung zur Gewährleistung von Gesundheit und Sicherheit der MitarbeiterInnen
  • Ermittlung und Kontrolle von Menschenansammlungen in offenen Räumen am Arbeitsplatz
  • Bessere Prognosemodelle zur genaueren Ergebnis-Vorhersage in unsicheren Zeiten.

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*