Nahtlose Integration in Microsoft Office

Novell hat mit Vibe 3.3 eine neue Version seiner Team-Collaboration-Plattform veröffentlicht. Die Lösung bietet eine umfassende Integration in Microsoft Office 2010 und 2007 und soll Anwendern die Erledigung ihrer Aufgaben mit bekannten Arbeitsmitteln sowie die Zusammenarbeit im Team erleichtern. [...]

Die Version enthält zudem Novell Vibe Desktop, mit dessen Hilfe sich in Vibe gespeicherte Dateien auch offline nutzen und dauerhaft synchron halten lassen. Die Lösung bietet mit mobilen Anwendungen für Androids und iPhones sowie Social Activity Streams alle Werkzeuge, die für eine effektive Zusammenarbeit und Steigerung der Produktivität nötig sind. Mithilfe eines neuen Vibe Add-ins für Microsoft Office können Anwender Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien von ihrem  Vibe-Workspace aus öffnen, bearbeiten und abspeichern.
Zudem ermöglicht es die gemeinsame Bearbeitung eines Dokuments – beispielsweise durch Kommentaranzeigen in Echtzeit oder eine Benachrichtigungsfunktion, die den Team-Mitgliedern anzeigt, sobald sich eigene Bearbeitungsvorschläge mit denen der anderen Kollegen online zusammenführen lassen. Auch die Dokumentenhistorie und eine Vergleichsfunktion von mehreren Dokumentenversionen lassen sich mit mit einem Mausklick aufrufen. 
Anwender der neuen Version können sich Vibe Desktop herunterladen und sämtliche ihrer in Vibe abgelegten Ordner und Dateien mit dem eigenen Desktop verknüpfen und synchronisieren. So können sie auf diese auch offline zugreifen; etwaige Änderungen werden zwischen Desktop und Vibe automatisch synchronisiert sobald eine Internetverbindung zur Verfügung steht.
Novell Vibe 3.3 ist eine herstellerunabhängige Lösung, die sich laut den Informationen mit allen Standard-EMailprogrammen verknüpfen lässt. Es ermöglicht zudem eine Integration mit dem Collaboration-Tool Novell GroupWise 2012, so dass sich Inhalte zwischen Vibe und GroupWise beliebig verschieben lassen können.
„Mit Novell Vibe können Unternehmen ihren Mitarbeitern die tägliche Zusammenarbeit deutlich erleichtern – intern wie extern. Die neue Version sorgt für nahtlose Prozesse bei der Erstellung, Überarbeitung und Verwaltung von Informationen und Dokumenten, so dass Teams ihre Zielvorgaben schneller erreichen können“, sagt Michael Kleist, Managing Director bei Novell Zentraleuropa.(pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*