Nano-Generator kann durch Wände „sehen“

Den weltweit kleinsten Generator für Terahertz-Wellen haben Forscher jetzt an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelt. [...]

Neue Terahertz-Generatoren auf flexiblem Träger.
Neue Terahertz-Generatoren auf flexiblem Träger. (c) EPFL / POWERlab

Der Mini-Generator besteht aus zwei winzigen Metallplatten, die einen Abstand von lediglich 20 Nanometern haben. Wird eine Spannung angelegt, sammeln sich die Elektronen auf einer der beiden Platten. Im Zwischenraum erzeugen sie ein Plasma. Erreicht die Spannung einen bestimmten Wert, fließen die Elektronen blitzschnell zur zweiten Platte. Dabei werden intensive Terahertz-Wellen frei.

50 Millionen Funken pro Sekunde

Die Forscher vergleichen den Vorgang in ihrem Generator mit der Entstehung eines Funkens. Sie werden nahezu pausenlos gezündet – 50 Millionen Mal pro Sekunde. Das winzige Gerät arbeitet zehnmal schneller als bisher genutzte Elektronik, so die Forscher. Es erzeuge zudem gleichzeitig hochenergetische und hochfrequente Pulse.

„Normalerweise ist es unmöglich, beide Werte zu maximieren“, sagt Elison Matioli, der das Gerät gemeinsam mit seinem Doktoranden Mohammad Samizadeh Nikoo entwickelt hat. Konventionelle hochfrequente elektronische Bauteile seien winzig klein. Sie erzeugten elektromagnetische Wellen bei niedrigen Spannungen – höhere vertrügen sie nicht. Schaltungen, die hohe Spannungen aushalten, seien groß und langsam, sodass sie sich für die Erzeugung von Terahertz-Wellen nicht eigneten.

Bessere Diagnostik in Medizin

„Unser Gerät ist einfach zu bauen und kostet nicht viel“, sagt Samizadeh. Damit scheint das Grundproblem gelöst zu sein, das die breite Anwendung von Terahertz-Wellen heute verhindert. Die Generatoren sind sehr groß und äußerst teuer, sodass sie nur selten genutzt werden können, etwa in den Sicherheitsschleusen mancher Flughäfen.

Die Wellen, die eine Frequenz von 100 Milliarden und drei Billionen Hertz haben, sind nicht ionisierend wie etwa Röntgenstrahlen. Daher lassen sie sich im Gesundheitswesen gut einsetzen, etwa zur Diagnose von Krankheiten. Sie sind auch als Träger in der drahtlosen Kommunikation geeignet. Sie durchdringen mühelos Papier, Kleidung und Holz. Überdies eignen sie sich zum Aufspüren von Luftverunreinigungen und können sogar durch massive Mauern „sehen„.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Mini-Gerät der EPFL-Wissenschaftler ebnet den Weg für den Einsatz von Terahertz-Wellen. (c) EPFL / YouTube

Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*