Nano-Silizium erzeugt Strom aus Wärme

Forscher der University of Texas in Dallas haben zusammen mit Experten des Halbleiterherstellers Texas Instruments mit nanometerdicken Blättern aus Silizium zur Stromerzeugung erfolgreich experimentiert. [...]

Test einer Elektronik mit einem Silizium-Stromgenerator an der University of Texas in Dallas. (c) utdallas.edu

Werden sehr viele Blätter eingesetzt, lässt sich eine nennenswerte Menge an Strom generieren, sodass elektronische Schaltkreise versorgt werden können.

Massenfertigung anvisiert

Thermoelektrische Generatoren sind seit Jahrzehnten bekannt. Bisher funktionieren sie nur mit sehr teuren Materialien wie Wismuttellurid. Daher werden diese Stromerzeuger nur in Nischen eingesetzt. Dabei könnten sie eine Menge Abwärme nutzen, die bisher die Umwelt belastet, etwa die von motorischen Kraftwerken oder Automotoren und selbst der Wärme, die Autoreifen durch Reibung auf den Straßen erzeugen.

Mit der Entdeckung von Silizium als Basismaterial könnte diese Art der Energieumwandlung einen großen Sprung nach vorne machen. Es gehört zu den am häufigsten vorkommenden Materialien auf der Erde und ist entsprechend billig. Außerdem ist die Halbleiterindustrie seit Jahrzehnten den Umgang mit diesem Werkstoff gewohnt, sodass einer Massenproduktion nichts im Wege stünde.

Batterien werden obsolet

Sensoren, die Daten von technischen Geräten sammeln und an Zentralen liefern, werden immer öfter eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass Steuerungsprozesse in der Industrie optimiert werden. Diese Datensammler benötigen wenig Strom. Wenn er nicht aus der Sonne gewonnen werden kann, müssen die Sensoren verkabelt oder mit Batterien ausgestattet werden.

Oft werden sie da eingesetzt, wo Abwärme anfällt, etwa in Werkzeugmaschinen, die Metall bearbeiten. Diese könnte zur Stromerzeugung und damit zur Versorgung der Sensoren genutzt werden. „Wenn es irgendwo eine Temperaturdifferenz gibt, und sei sie auch klein, lässt sich mit unserer Technik ein elektronisches Gerät betreiben“, sagt Mark Lee, Professor für Physik an der University of Texas in Dallas. „Dann braucht niemand mehr eine Batterie auszuwechseln.“


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*