Napster und Hartlauer in einem Boot

Der Musikstreaming-Pionier Napster – oder was von dem einstigen Pionier übrig geblieben ist – und die Einzelhandelskette Hartlauer starten eine Kooperation in Österreich. [...]

Viel Wasser ist die Donau hinabgeflossen, seit Napster vor mittlerweile über einem Jahrzehnt die Bühne der damals gern genutzten und im Graubereich der Illegalität operierenden Tauschbörsen betreten und damit zugegebenermaßen den heutigen, legalen Musik-Streaming-Diensten mit den Weg geebnet hat. Vom Napster aus dem letzten Jahrtausend ist aber nicht viel mehr als der Markenname übriggeblieben, der bei dem einem oder anderen Internetsurfer der ersten Stunden noch für sentimentale Gefühle sorgt. 2003 erfolgte der Neustart mit einem legalen Angebot, dann schon in Konkurrenz zu Apples iTunes, 2004 kam nach den USA auch Europa in den Genuss legaler Napster-Musik.

Napster ist heute ein Angebot von vielen, mit eigenen Angaben zufolge über 2,5 Millionen zahlenden Nutzern, 34 Millionen Tracks, über 9.000 Hörbüchern und Playlisten. Kooperationen sollen helfen, um sich auf dem umkämpften Streaming-Markt zu behaupten. Die neueste davon ist eine Vertriebspartnerschaft mit der österreichischen Elektronik-, Optik-, und Foto-Einzelhandelskette Hartlauer. Im Rahmen der Vertriebspartnerschaft können Hartlauer-Kunden Napster 45 Tage kostenlos testen. Der normale kostenlose Testzeitraum für neue Napster-Kunden, den man einfach über die Homepage beanspruchen kann, beträgt 30 Tage. Danach fallen monatlich 9,95 Euro für den Abo-Dienst an.

„Die mobile Nutzung von Napster nimmt unter unseren Kunden an Beliebtheit immer weiter zu: 80% unserer Konsumenten hören ihre Lieblingsmusik bereits unterwegs auf einem mobilen Endgerät“, wird Patric Niederländer, Vice President Business Development bei Napster, in eienr Presseaussendung in gewohnt euphorischem Marketing-Sprech zitiert. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Hartlauer, dem führenden Händler für Smartphones und Mobilfunkverträge im österreichischen Markt. Gemeinsam stellen wir jetzt noch mehr Musikfans in Österreich das umfassende Angebot unseres Premium-Services zur Verfügung.“

„Als Fachhandelsexperte sind Kooperationen ein wichtiger Bestandteil unseres Angebotes“, steht ihm Robert Hartlauer, Geschäftsführer von Hartlauer, in nichts nach. „Die Zusammenarbeit mit Napster, dem Pionier des Musikstreamings, ist eine wertvolle Bereicherung unseres Portfolios und wir freuen uns, unseren Kunden dieses Angebot mit der gewohnten Beratungsqualität zur Verfügung zu stellen.“ (rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*