Nate Nead: Schlüsselelemente künftiger Programmiersprachen

Nate Nead, CEO und geschäftsführendes Mitglied des Beratungsunternehmens Nead LLC beschäftigt sich mit künftigen Programmiersprachen und künftigen Anforderungen an Programmierer. [...]

(c) programming-julia.de

In seinem englischsprachigen Artikel „What the Future of Programming Languages Looks Like“ auf readwrite beschäftigt sich Nate Nead damit, wie künftige Programmiersprachen aussehen und welche Anforderungen sie an die Programmierer stellen werden. Sein Ausgangspunkt ist eine Rückschau auf Funktionen und Elemente bestehender Sprachen. Davon ausgehend versucht er eine Abschätzung der Anforderungen, die künftige Sprachen erfüllen müssen, er nennt beispielsweise eine kurze Einarbeitungszeit, hohe Abstraktion und großes Potential für Erweiterungen.

Eine Prognose, welche Sprache das nächste Python oder JavaScript werden wird gibt er nicht ab, verweist aber auf die aufstrebenden Sprachen Julia (erleichtert die Verarbeitung von Zahlen und mathematischen Gleichungen, was sie zur idealen Programmiersprache für Datenwissenschaftler macht) und Go als „sehr einfaches Werkzeug mit einer unkomplizierten Syntax“.

Auch auf die Rolle der Low-Code– und No-CodeProgrammierung geht Nead in seinem Artikel kurz ein. Insgesamt rät er Entwicklern regelmäßig neue Sprachen zu lernen, um einerseits auf dem Laufenden zu bleiben und andererseits ihren Horizont zu erweitern.

Sein Fazit: „Glücklicherweise werden sich Veränderungen in der Welt der Programmierung allmählich und schrittweise vollziehen, so dass wir alle die Möglichkeit haben, uns weiterzubilden und bis weit in die Zukunft hinein weiterzulernen. Halten Sie Ausschau nach neuen Sprachen am Horizont, und wenn Sie ein Programmierer sind, fordern Sie sich selbst heraus, indem Sie neue Dinge lernen.“

What the Future of Programming Languages Looks Like

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*