NAVAX und VACE sorgen für Orientierung im DSGVO-Dschungel

Das IT-Systemhaus NAVAX und VACE IT & SECURITY SERVICES kooperieren um Unternehmen einen Rund-um-Service zur Datenschutzgrundverordnung bieten zu können. [...]

"Mit VACE haben wir uns einen Partner an Bord geholt, der unsere Kunden umfassend über alle Maßnahmen, die Unternehmen nun im Zuge der DSGVO treffen müssen, mit einem profunden Wissen über Datenschutz und Einhaltung geltender Gesetze informieren kann", erklärt Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NAVAX Unternehmensgruppe. (c) Navax
"Mit VACE haben wir uns einen Partner an Bord geholt, der unsere Kunden umfassend über alle Maßnahmen, die Unternehmen nun im Zuge der DSGVO treffen müssen, mit einem profunden Wissen über Datenschutz und Einhaltung geltender Gesetze informieren kann", erklärt Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NAVAX Unternehmensgruppe. (c) Navax

Die Zeit drängt: Die Umsetzungsfrist der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) endet für alle Unternehmen am 25. Mai 2018. Bis dahin müssen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sein, sonst drohen teilweise empfindliche Strafen. Die DSGVO regelt, einfach gesagt, den Schutz von natürlichen Personen bei der Verarbeitung aller personenbezogenen Daten. Betroffen ist davon jeder: vom Großunternehmen über Mittelständische Unternehmen bis hin zu Kleinstunternehmen. Für alle Kunden bietet das heimische IT-Systemhaus NAVAX daher zusammen mit VACE IT & SECURITY SERVICES (VACE), einem Spezialisten für IT-Security und Datenschutz, konkrete Hilfe und Unterstützung für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen.

Survival-Kit zur Vermeidung von Sanktionen

NAVAX und VACE bieten ein modulares Paket aus Webcasts, Workshops und individuellen, weiterführenden Beratungsgesprächen an. Ziel dabei ist es, die Unternehmen fit für die DSGVO zu machen und dadurch vor kostenintensiven Sanktionen zu bewahren. Bei Nichteinhaltung der Gesetze können immerhin Strafen im Ausmaß von bis zu 20 Millionen Euro bzw. vier Prozent des weltweiten Vorjahresumsatzes verhängt werden.

Die Maßnahmen, die Unternehmen nun im Zuge der DSGVO setzen müssen, reichen weit über die IT-Landschaft hinaus und betreffen alle Abteilungen. Durch die Kooperation mit VACE kann die Beratung über die erforderlichen Schritte NAVAX zufolge möglichst umfassend erfolgen, so dass diese fristgerecht bis zum 25. Mai umgesetzt werden können. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.navax.com/dsgvo.

„Mit VACE haben wir uns einen Partner an Bord geholt, der unsere Kunden umfassend über alle Maßnahmen, die Unternehmen nun im Zuge der DSGVO treffen müssen, mit einem profunden Wissen über Datenschutz und Einhaltung geltender Gesetze informieren kann und somit unser Portfolio perfekt abrundet“, erklärt Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NAVAX Unternehmensgruppe.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*