NEC zeigt die Zukunft der visuellen Kommunikation

Collaboration, Laserprojektion und Digital Signage in hoher Auflösung sind unter den Innovationen, die NEC auf der ISE 2017 präsentiert. Die Messe findet von 7. bis 10. Februar 2017 im RAI Amsterdam statt. [...]

Zu den Trends, mit denen sich NEC auf der ISE 2017 auseinandersetzt, gehören neben dem Internet of Things (IoT) auch Huddle Spaces und andere smarte, multifunktionale Arbeitsräume. In diesem Zusammenhang zeigt NEC, wie seine Innovationen Unternehmen zu besseren Entscheidungen verhelfen. Dabei kommt eine breite Palette visueller Lösungen zum Einsatz. Auf dem Stand werden die neuesten Display-Technologien zu sehen sein, die Zusammenarbeit, Produktivität, Effizienz, Performance und Verkaufserfolg fördern. Besucher können auch an Demo-Sessions teilnehmen, in denen Branchenexperten aus erster Hand Einblicke in die neuesten Innovationen geben.

Am Stand werden unter anderem das neue InfinityBoard, der MultiPresenter sowie die aktuellen Produkte mit ShadowSenseTM-Touch-Technologie, Reactive STAGE Software und aus dem Bereich Laser-Projektion zu sehen sein. In der ‚Solutions Zone’ zeigt NEC darüber hinaus praktische Anwendungen für die neuen Large Format Displays der NEC V- und P-Serien. Sie bringen Digital Signage auf ein neues Level in Sachen Einfachheit, Modularität, Flexibilität und smartem Betrieb. Zentrales Element dieser Displays und auch der kürzlich vorgestellten Open Modular Intelligence (Omi) Plattform ist die Option, eine Raspberry Pi Recheneinheit zu integrieren. So entsteht eine unabhängige Signage-Lösung für den professionellen Einsatz in nahezu allen visuellen Anwendungsbereichen.

„NEC Display Solutions ist immer ganz vorne dabei, wenn es um technologische Innovationen und Fortschritte geht. Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, auf eine ganz neue Weise auf ihre Zielgruppen zuzugehen. Wir freuen uns sehr darauf, diesen Vorsprung mit unseren neuesten Display-Anwendungen auf der ISE 2017 zu demonstrieren. Besucher können gespannt sein auf vielfältige visuelle Lösungen: Wir zeigen Anwendungen für vertikale Bereiche wie den Einzelhandel, die Luftfahrt, Kinos, Restaurants, Rundfunkausstrahlungen, Meeting-Räume und Digital Signage“, sagt Stefanie Corinth, Senior Vice President Marketing und Business Development bei NEC Display Solutions Europe.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act, der am 1. August 2024 in Kraft getreten ist, stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*