NetApp bietet Beratungsservice für KI-Innovationen

NetApp bietet ab sofort Beratungsservices, um Unternehmen beim Datenmanagement und der Umsetzung von KI-Workloads zu unterstützen – von der Analyse bis zur Integration. [...]

Christian Sitz, Manager Solutions Engineering bei NetApp (c) NetApp
Christian Sitz, Manager Solutions Engineering bei NetApp (c) NetApp

NetApp hat ein neues Beratungsangebot vorgestellt, das Unternehmen bei der effektiven Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen soll. Ziel ist es, Organisationen zu befähigen, ihre Daten effizient zu verwalten und damit die Grundlage für leistungsstarke KI-Workloads zu schaffen. Laut NetApp ist dies besonders relevant für Unternehmen, die sich mit den wachsenden Anforderungen im Bereich KI konfrontiert sehen.

Herausforderungen im KI-Datenmanagement

Die erfolgreiche Einführung von KI-Technologien setzt eine skalierbare und leistungsfähige Infrastruktur voraus. Hinzu kommen strenge Sicherheits- und Governance-Anforderungen, etwa zur Einhaltung von Datenschutzregelungen. Eine zentrale Hürde für Unternehmen ist dabei der Zugang zu unstrukturierten Daten, die für KI-Projekte erforderlich sind. Eine Studie von NetApp in Zusammenarbeit mit IDC zeigt, dass Organisationen mit gutem Datenzugriff in ihren KI-Initiativen erfolgreicher sind. Beispielsweise berichteten 43 Prozent der Unternehmen mit KI-Erfahrung, dass sie unmittelbar auf unstrukturierte Daten zugreifen können. Bei Unternehmen, die erste Schritte im Bereich KI unternehmen, liegt dieser Wert hingegen bei nur 20 Prozent.

Inhalte des Beratungsangebots

NetApps neues Angebot umfasst zwei Kernmodule: den „AI Readiness Workshop“ und das „AI Data Discovery Assessment“. Beide Formate zielen darauf ab, den aktuellen Stand der vorhandenen Dateninfrastruktur eines Unternehmens zu analysieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Dabei erhalten Unternehmen spezifische Handlungsempfehlungen, wie sie ihre Daten effizienter managen, sichern und für KI-Prozesse bereitstellen können.

Ein Schwerpunkt des Services liegt auf der Identifizierung sensibler Daten und der Implementierung geeigneter Governance-Strategien. Diese Maßnahmen sollen nicht nur helfen, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, sondern auch die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten gewährleisten.

Unterstützung bei KI-Implementierungen

Christian Sitz, Manager Solutions Engineering bei NetApp, betont, dass der Service Unternehmen dabei helfen soll, KI-Anwendungen produktiv zu nutzen: „Unser Ansatz unterstützt Kunden dabei, die Herausforderungen von KI-Implementierungen zu meistern und das Potenzial intelligenter Dateninfrastrukturen bestmöglich auszuschöpfen.“ Unternehmen könnten so nicht nur Innovationen fördern, sondern ihre Geschäftsziele effektiver erreichen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*