Netapp ist „Microsoft Private Cloud Partner of the Year“

Netapp wurde als Microsoft Private Cloud Partner of the Year ausgezeichnet. So zeichnet Microsoft Partner aus, die ihren Kunden innovative Private Cloud-Lösungen basierend auf Windows Server 2008 R2 Hyper-V, Microsoft System Center und anderen verwandten Produkten anbieten. [...]

Microsoft hat die Gewinner aus über 3.500 internationalen Teilnehmern aus mehr als hundert Ländern ausgewählt. Die Auszeichnungen werden vom 8. bis 12. Juli auf der Microsoft Worldwide Partner Conference in Toronto verliehen. Neben dem Preis in der Kategorie „Private Cloud Partner of the Year“ war Netapp auch Finalist in der Kategorie „Virtualization and Management“. Bei der Einreichung für den Private Cloud-Preis referenzierte Netapp unter anderem auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Kunden ING Direct, der weltweit größten Direktbank.
Netapp hat mit Microsoft an einer Lösung gearbeitet, mit der Kunden aus einer virtualisierten Umgebung in eine Private Cloud wechseln können. Die Kosten für die Bereitstellung von IT-Services und Applikationen sollen so um mehr als 50 Prozent reduziert werden können. 
Robert Graf, Country Sales Manager Austria, Netapp: „Diese Anerkennung unterstreicht die Zusammenarbeit zwischen Netapp, unseren Partnern und Microsoft in der Entwicklung der Private Cloud. Gemeinsam helfen wir Unternehmen, flexible und effiziente Private Cloud-Lösungen aufzubauen. Damit ebnen wir Kunden den Weg in die Shared IT-Infrastructure und positionieren sie für eine Zukunft, in der die IT der Katalysator für kontinuierliches Wachstum und Agilität sein wird.“ (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*