NetApp und NVIDIA bündeln Expertise für intelligente Dateninfrastruktur

NetApp und NVIDIA wollen gemeinsam KI-Innovationen durch eine intelligente Dateninfrastruktur vorantreiben. Kunden können nun von NetApps intelligenten Dateninfrastrukturlösungen profitieren, die High-Performance-Computing, Netzwerktechnologie und NVIDIAs Software integrieren. [...]

NetApp kombiniert intelligente Dateninfrastruktur mit High-Performance-Computing, Netzwerktechnologie und Software von NVIDIA. (c) NetApp
NetApp kombiniert intelligente Dateninfrastruktur mit High-Performance-Computing, Netzwerktechnologie und Software von NVIDIA. (c) NetApp

GenAI kann langwierige Aufgaben automatisieren, neue Erkenntnisse liefern und Produktinnovationen vorantreiben. Der NetApp 2023 Data Complexity Report zeigt: Nahezu drei von vier Unternehmen nutzen bereits GenAI. Um ihr Potenzial auszuschöpfen, müssen Anwender sicher und performant auf Daten in komplexen Hybrid- und Multicloud-Umgebungen zugreifen können. Mit seiner langjährigen KI-Erfahrung gewährleistet NetApp einfaches Datenmanagement an jedem Speicherort. Die Lösungen sind leistungsstark, vermeiden zusätzliche Infrastruktursilos und liefern vertrauenswürdige, sichere Daten für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.

„NetApp ist das Unternehmen für intelligente Dateninfrastrukturen mit Lösungen, die das Beste aus den KI-Investitionen unserer Kunden herausholen“, sagt Christian Sitz, Manager Solutions Engineering bei NetApp Österreich. „Unser KI-Ansatz gibt Kunden den vollständigen Zugriff auf und die Kontrolle über ihre Daten während der gesamten Datenpipeline. Dabei können sie nahtlos zwischen ihren Public Cloud- und On-Premises-Umgebungen wechseln. Das Tiering von Object Storage für jede Phase des KI-Prozesses ermöglicht, sowohl die Performance als auch die Kosten genau dort zu optimieren, wo unsere Kunden sie benötigen. Unser Unified-Ansatz bietet die Leistung, die Produktivität und den notwendigen Schutz, um schnell Innovationen mit KI zu entwickeln.“

Für verbesserte Abläufe und strategische Entscheidungsfindung mit Hilfe von GenAI hat NetApp seine intelligenten Dateninfrastrukturfunktionen auf den neuesten Stand gebracht:

  • NetApp AIPod ist die KI-optimierte konvergente Infrastruktur für die wichtigsten KI-Projekte in Unternehmen, einschließlich Training und Inferencing. NetApp AIPod powered by NVIDIA DGX ist jetzt eine zertifizierte NVIDIA DGX BasePOD Lösung. Dabei werden NVIDIA DGX H100 Systeme mit erschwinglichen Capacity Flash-Systemen der NetApp AFF C-Serie kombiniert und so Kosten/Leistung, Platzbedarf im Rack sowie Nachhaltigkeit optimiert. NetApp AIPod powered by NVIDIA DGX unterstützt auch weiterhin NVIDIA DGX A100 Systeme.
  • Neue FlexPod for AI Referenzarchitekturen erweitern die führende konvergente Infrastrukturlösung von NetApp und Cisco. FlexPod for AI unterstützt jetzt die NVIDIA AI Enterprise Software-Plattform und kann mit Erweiterungen RedHat OpenShift und SuSE Rancher nutzen. Neue Skalierungs- und Benchmarking-Funktionen unterstützen zunehmend GPU-intensivere Anwendungen. Diese neuen Lösungen können Kunden als ein End-to-End-Konzept nutzen, um die FlexPod-Plattform für KI-Anwendungsfälle effizient zu entwickeln und zu betreiben.
  • NetApp ist jetzt für NVIDIA OVX Systeme validiert. NetApp Storage in Kombination mit NVIDIA OVX Computing-Systemen kann die KI-Implementierung in Unternehmen optimieren, einschließlich der Modell-Feinabstimmung und Inferenz-Workloads. Unterstützt von NVIDIA L40S GPUs, sind validierte NVIDIA OVX Lösungen bei führenden Serveranbietern erhältlich. Sie umfassen NVIDIA AI Enterprise Software zusammen mit NVIDIA Quantum-2 InfiniBand oder NVIDIA Spectrum-X Ethernet und NVIDIA BlueField-3 DPUs. NetApp ist einer der ersten Partner, der diese neue Storage-Validierung für NVIDIA OVX abgeschlossen hat. 

NetApp kündigt außerdem eine neue Cyber-Resilience-Funktionalität an, darunter einen der ersten Einsätze von in Storage eingebetteter KI/ML zur Bekämpfung von Ransomware. Die neue Autonomous Ransomware Protection with AI (ARP/AI) ist die nächste Generation des maschinellen Lernens in ONTAP. Sie arbeitet noch genauer und leistungsstärker, um neue, komplexe Cyber-Bedrohungen erkennen und abwehren zu können.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*