Netflix verliert 2020 vier Mio. US-Abonnenten

Starke Konkurrenz und hohe Monatsgebühren machen Streaming-Anbieter zu schaffen. [...]

Netflix: Viele Kunden in den USA schalten ab. (c) unsplash.com/freestocks.org

Der Streaming-Riese Netflix wird im Jahr 2020 voraussischtlich vier Mio. Abonnenten in den USA verlieren. Das prognostiziert die US-Investmentbank Needham, die auch das Rating des Medienunternehmens herabgesetzt hat. Die düstere Vorhersage begründet die Bank vor allem mit dem relativ hohen Preis von Netflix sowie der immer größeren Menge an konkurrierenden Anbietern.

Netflix braucht Werbung

„Netflix braucht einen zweiten, billigeren Service, um mit Disney+, Apple+, Hulu, CBS All Access und Peacock mithalten zu können“, schreibt die Needham-Analystin Laura Martin. Die Geschäftsbilanz von Netflix würde geringeren Einnahmen nicht standhalten, weswegen das Unternehmen etwas an seinem Geschäftsmodell ändern müsse.

Needham sieht es als Fehler von Netflix, auf Werbungen zu verzichten. Weil so die monatliche Gebühr für den Service weiterhin hoch bleibt, würde das zu einem großen Verlust an Abonnenten führen. Um den entgegenzuwirken, solle Netflix ein alternatives Angebot einführen, bei dem die Gebühren niedriger sind und Nutzer dafür Werbungen auf der Plattform sehen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Splendig Research von Mai 2019 ist das Publikum diesem Konzept gegenüber nicht abgeneigt.

„Schwache Kostenstruktur“

Am Ende des dritten Quartals 2019 gab Netflix an, etwas mehr als 60 Mio. Abonnenten in den USA zu haben. Dennoch ist Needham nicht die einzige Finanzinstitution, die den Streaming-Konzern herabgestuft hat. Die Citigroup setzte das Rating von Netflix in der vergangenen Woche herab. Grund dafür sei die starke Konkurrenz und die „schwache Kostenstruktur“ des Unternehmens.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*