Netidee: Projekte vorgestellt und weitere Fördermillion

Das Förderprogramm der Internet Foundation Austria zieht positive Bilanz: Alle im Vorjahr geförderten Netidee-Projekte zum Thema „Bildung und Internet“ sollen diesen Herbst fertig umgesetzt sein. Beim Netidee-Summertalk gab es erste Einblicke und Highlights. [...]

Das Bildungsniveau in Österreich durch kreativen Einsatz des Internet zu heben – das war die Zielsetzung der Netidee 2011. Rupert Nagler, Vorstand der Internet Foundation Austria, ist mit dem Ergebnis mehr als zufrieden: „Alle zehn geförderten Projekte befinden sich in der Zielgeraden und haben zum Teil erstaunliche Ergebnisse vorzuweisen. Einige wurden bei internationalen Fachkonferenzen präsentiert, konnten spannende Kooperationen starten und Anschlussfinanzierung aufstellen“.
Interessante Beobachtungen berichtet Barbara Zuliani von ihrem Projekt „iPad in der Volksschule“. Nicht nur, dass die Kinder selber durch den vielfältigen Einsatz des iPads und des Internets extrem medienfit geworden sind. Auch die Eltern haben von ihren Kindern gelernt: „Die Anzahl der Eltern im Internet hat sich durch das Projekt verdoppelt. Sie haben gesehen, dass das iPad bei uns kein Spielzeug sondern ein wichtiges Lernwerkzeug ist“. Als Folge des Projekts wird in der Volksschule Breitenlee nun der Schulschwerpunkt „medienkompetentes Arbeiten“ eingeführt.
Auch Tanja Kohn und Christoph Derndorfer vom Projekt „TechnikBasteln“ haben in ihren kindergerechten IT-Workshops an Volksschulen quer durch Österreich nur die besten Erfahrungen gemacht: „Wir sind begeistert, wie viel Wissen die Schüler bereits mitbringen und wie wissbegierig vor allem die Lehrer sind!“
Der aktuelle Netidee-Call, für den eine Million Euro zur Verfügung stehen, ist in vollem Gang: Erstmals können nicht nur Projekte, sondern auch Diplomarbeiten oder Dissertationen eingereicht werden, die das Internet in Österreich erforschen und weiter entwickeln. Die Förderchancen stehen gut, denn, so Nagler: “Diesmal ist eine Million Euro im Fördertopf. Das ist der Beitrag der Internet Foundation Austria zur heimischen Innovationsförderung.“(pi)

Mehr Artikel

News

Diese Tech-Trends stehen 2025 im Fokus von Unternehmen

Deloitte hat die zentralen Tech-Themen im Unternehmenskontext für das noch junge Jahr 2025 identifiziert. Neben den vielfältigen Auswirkungen von Artificial Intelligence (AI) gewinnt Spatial Computing zunehmend an Bedeutung. Aber auch Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem technologischen Fortschritt stellen ein zunehmend relevantes Thema dar. […]

News

Investoren erwarten mehr Jobs durch KI

PwC hat im Rahmen seiner Global Investor Survey nachgefragt, was globale Investor:innen über die nächsten zwölf Monate der wirtschaftlichen Zukunft denken und wo investiert wird. Mehr als die Hälfte der Befragten rechnet 2025 mit einem weltweiten Wirtschaftswachstum und 60 Prozent erwarten, dass KI in den nächsten zwölf Monaten Produktivität, Umsatz und Profitabilität steigern wird. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*