Neue App macht Android-Handys zum Bezahlterminal

Immer mehr Kleinst- und Kleinunternehmen setzen für ihre Dienstleistungen oder den Verkauf ihrer Produkte auf kontaktloses Bezahlen. Mit GP tom bietet die Erste Bank und Sparkasse gemeinsam mit dem Partner Global Payments eine einfache Bezahllösung als App auf Android-Geräten. [...]

Die App GP tom bietet eine einfache Bezahllösung etwa für EPU, kleine Dienstleistungs- und Handelsunternehmen. (c) Erste Group

Die Beliebtheit von kontaktlosen Zahlungen ist nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie in Österreich gestiegen. Um Zahlungen mit Maestro-, Mastercard- und Visa-Karten annehmen zu können, benötigt man mit der neuen Lösung von Erste Bank und Sparkasse und Partner Global Payments nur ein Android-Handy- oder Tablet mit NFC-Chip und Android-Betriebssystem 8.x und höher. Nach Vertragsunterzeichnung, die jederzeit kündbar ist, muss nur noch die GP tom App aus dem Google Play Store auf das Handy oder Tablet geladen werden und man ist startbereit.

„Mit GP tom bieten wir die ideale Lösung für Einpersonen- und Kleinunternehmen mit einem kompetitiven Disagio von 0,89 Prozent für Debitkarten und 2,19 Prozent für alle anderen Karten sowie einer einmaligen Set-up-Gebühr von zehn Euro“, sagt Ertan Piskin, Zahlungsexperte der Erste Bank. „Zudem garantiert GP tom höchste Sicherheit und Transparenz bei jeder Transaktion und dem innovativen PIN-Eingabe-System.“

Innovative PIN-Eingabe sorgt für Sicherheit

Die Zahlung über die App erfolgt wie bei jedem klassischen Bezahlterminal. Der Betrag wird eingegeben und die Karte, das Handy, die Smartwatch oder ein anderes kontaktloses Bezahlmittel vor das Gerät gehalten. Bei Beträgen über 50 Euro wird die PIN abgefragt, GP tom verbindet sich mit dem Autorisierungscenter und leitet die Zahlung ein. Die PIN-Tastatur variiert bei jeder Zahlung ihre Anordnung. Damit ist es nicht möglich, die eingegebene Zahlenfolge des PIN-Codes durch Fingerabdrücke zu ermitteln. Das garantiert maximale Sicherheit für Käufer.

Der Zahlungsbeleg kann per E-Mail oder SMS an die Kundin oder den Kunden geschickt werden. Die Zahlung wird von Global Payments verarbeitet und der Betrag wird dem Konto des Händlers oder der Händlerin bereits am Folgetag der Transaktion gutgeschrieben. Da der Beleg per E-Mail oder SMS verschickt wird, entfällt auch ein zusätzlicher Belegdrucker und ist damit der ideale Begleiter für mobile Einsätze wie zum Beispiel bei Taxiunternehmer-, Handwerker-, FreiberuflerInnen, Kurier- und Botendienste, Transportwesen, Ab-Hof-Verkäufe, Lieferservices, Food-Trucks aber auch vor Ort in kleineren Geschäften.

Zukunftsfit dank Schnittstellen zu Kassensystemen

GP tom kann auch mit Kassensystemen ergänzt werden, was vor allem von Unternehmern geschätzt wird, die keine zusätzlichen Terminals kaufen wollen. Eine Übersicht und Historie aller Transaktionen direkt in der App sorgt für höchste Transparenz und Überblick über alle Zahlungen. Zusätzlich kann das Smartphone mit einem beliebigen anderen Gerät, wie Tablet, PC, Registrierkasse oder Belegdrucker verbunden werden.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*