Neue Funktionen der HEROLD Android App

Drei neue Funktionen machen die HEROLD-App zum Anrufassistenten. Dank eines Software Development Kits von CIAmedia kann dem Android-User ab sofort am Display angezeigt werden, welche Firma anruft bzw. angerufen hat. Außerdem werden ihm nach einem erfolglosen Anruf bei einem Unternehmen alternative Firmen aus derselben Branche und dem Bezirk vorgeschlagen. [...]

Nutzern von Android-Smartphones stehen mit dem neuesten Update der HEROLD-App drei Zusatzfunktionen zur Verfügung, die man jedoch nach Belieben ein- und ausschalten kann:
 

  • Alternative Firmenvorschläge – Nach einem erfolglosen Anruf bei einer Firma zeigt die App drei alternative Anbieter im selben Bezirk an. Wenn man einen Installateur anruft, die Firma aber nicht abhebt bzw. der Anschluss besetzt ist, öffnet sich am Display ein Fenster mit drei alternativen Installateuren im Bezirk –  jeweils mit Kontaktinformationen und weiteren Daten wie Firmenbewertungen, Öffnungszeiten etc. Konsumenten können mit einem Klick einen der vorgeschlagenen Betriebe anrufen. Auch die Firma, die man nicht erreicht hat, wird erneut angezeigt.
  • Wer ruft an? – Während das Smartphone läutet und eine Firma anruft, erscheint zusätzlich zur Telefonnummer auch der Name der anrufenden Firma am Display. So weiß der User sofort, von wem er angerufen wird.
  • Wer hat angerufen? – Nach einem verpassten, aber auch nach einem erfolgreichen Anruf von einer Firma zeigt eine Infobox, welches Unternehmen gerade angerufen hat und zwar mit Name, Adresse sowie optional  auch mit Beschreibung, Firmenbewertungen, Angeboten usw. Mit einem Klick kann der User bequem zurückrufen, den Eintrag als Kontakt speichern oder weitere Informationen aus HEROLDs Gelben Seiten ansehen.

Die genannten Features stehen natürlich ausschließlich bei Unternehmen, die in den Gelben Seiten verzeichnet sind, zur Verfügung. Anrufe von Privatpersonen bzw. Einträge aus dem österreichischen Telefonbuch werden nicht angezeigt.

Der Anrufassistent ist derzeit nur für die HEROLD App für Android Smartphones verfügbar. Er ergänzt die Grundfunktionen der HEROLD-App wie die Suche in den Gelben Seiten und im Telefonbuch, die Zusatzinformationen wie Bewertungen, Öffnungszeiten, Produkte etc. sowie den Routenplaner.

Auch für Firmen bietet der Anrufassistent einen entscheidenden Mehrwert: Unternehmen, die einem potenziellen Konsumenten nach einem nicht erfolgreichen Anruf als Alternative vorgeschlagen werden, können dadurch neue Kontakte generieren. (pi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*