Neue Herausforderungen im B2B-Vertrieb

Durch die zunehmende Digitalisierung hat sich der B2B-Vertrieb drastisch gewandelt. Vertriebsorganisationen sehen sich immer größeren Anforderungen gegenüber: Die Entscheider im B2B-Bereich erwarten bei der Interaktion mit ihren Lieferanten inzwischen die gleichen Standards wie in der B2C-Kommunikation [...]

Für den Vertrieb heißt das, er muss Verkaufspotenziale bei Kunden gezielter identifizieren, bedarfsgerechtere Angebote machen und Bestandskunden individueller betreuen. Gleichzeitig sollen die Vertriebskosten aber so gering wie möglich bleiben. Um Vertriebsabteilungen bei der Realisierung dieser Ziele zu unterstützen, hat engomo, Anbieter einer Konfigurationsplattform für Unternehmens-Apps, das E-Paper „Wie mobile Apps den Vertrieb revolutionieren“ veröffentlicht. Darin erfahren Unternehmen, wie sie ihren Vertrieb mithilfe mobiler Apps effizienter gestalten. 
Was schon seit Langem für den B2C-Markt gilt, trifft auch immer häufiger auf den B2B-Bereich zu: Käufer erwarten, dass sie alle Informationen zu jeder Zeit abrufen können. Deswegen sollten Vertriebsmitarbeiter bereits während des Gesprächs mit dem Kunden vor Ort voll auskunftsfähig sein, nicht erst nach einer Abklärungsrunde mit dem Innendienst. Interessenten wie auch Bestandskunden verlangen heute eine enge Betreuung und Nachverfolgung: Nur so hat der Ansprechpartner dann die richtigen Informationen zur Hand, wenn der Kunde diese benötigt. Außerdem möchte er individualisierte Angebote erhalten, die exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Vertriebsstrukturen anpassen und modernisieren. 
Effizienterer Vertrieb dank mobiler Apps
Mobile Vertriebs-Apps sind innovative Werkzeuge, die Vertriebsmitarbeiter dabei unterstützen, all diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei gehen sie in ihren Funktionen weit über ein mobiles CRM-System hinaus: Sie verzahnen Daten aus CRM- und ERP-System, aus der Finanzbuchhaltung, den Produktinformations- und weiteren IT-Systemen zu einem umfassenden mobilen Portal. So haben Vertriebsmitarbeiter nicht nur zu jeder Zeit die richtigen Informationen zur Hand, sondern können dank Backend-Anbindung auch Daten direkt in die Systeme eintragen. Das E-Paper steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*