Durch die zunehmende Digitalisierung hat sich der B2B-Vertrieb drastisch gewandelt. Vertriebsorganisationen sehen sich immer größeren Anforderungen gegenüber: Die Entscheider im B2B-Bereich erwarten bei der Interaktion mit ihren Lieferanten inzwischen die gleichen Standards wie in der B2C-Kommunikation [...]
Für den Vertrieb heißt das, er muss Verkaufspotenziale bei Kunden gezielter identifizieren, bedarfsgerechtere Angebote machen und Bestandskunden individueller betreuen. Gleichzeitig sollen die Vertriebskosten aber so gering wie möglich bleiben. Um Vertriebsabteilungen bei der Realisierung dieser Ziele zu unterstützen, hat engomo, Anbieter einer Konfigurationsplattform für Unternehmens-Apps, das E-Paper „Wie mobile Apps den Vertrieb revolutionieren“ veröffentlicht. Darin erfahren Unternehmen, wie sie ihren Vertrieb mithilfe mobiler Apps effizienter gestalten.
Was schon seit Langem für den B2C-Markt gilt, trifft auch immer häufiger auf den B2B-Bereich zu: Käufer erwarten, dass sie alle Informationen zu jeder Zeit abrufen können. Deswegen sollten Vertriebsmitarbeiter bereits während des Gesprächs mit dem Kunden vor Ort voll auskunftsfähig sein, nicht erst nach einer Abklärungsrunde mit dem Innendienst. Interessenten wie auch Bestandskunden verlangen heute eine enge Betreuung und Nachverfolgung: Nur so hat der Ansprechpartner dann die richtigen Informationen zur Hand, wenn der Kunde diese benötigt. Außerdem möchte er individualisierte Angebote erhalten, die exakt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Unternehmen ihre Vertriebsstrukturen anpassen und modernisieren.
Effizienterer Vertrieb dank mobiler Apps Mobile Vertriebs-Apps sind innovative Werkzeuge, die Vertriebsmitarbeiter dabei unterstützen, all diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei gehen sie in ihren Funktionen weit über ein mobiles CRM-System hinaus: Sie verzahnen Daten aus CRM- und ERP-System, aus der Finanzbuchhaltung, den Produktinformations- und weiteren IT-Systemen zu einem umfassenden mobilen Portal. So haben Vertriebsmitarbeiter nicht nur zu jeder Zeit die richtigen Informationen zur Hand, sondern können dank Backend-Anbindung auch Daten direkt in die Systeme eintragen. Das E-Paper steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Die Huawei FreeBuds Pro 4 wollen mit verbesserter Geräuschunterdrückung und Hybridtreibern neue Maßstäbe im Premiumsegment setzen. Ob Huawei damit die Marktführer herausfordern kann, erfahren Sie in diesem Testbericht. […]
Für 84 Prozent der IT-Entscheider aus der fertigenden Industrie sind laut Studie des Siemens-Unternehmens Mendix Low-Code und künstliche Intelligenz ein klarer Innovationsmotor. […]
Mit dem neuen Diplomlehrgang Strategische/r KI-Manager:in und der Kurzschulung KI-Kompetenztraining will das BFI Wien heimischen Betrieben in Sachen KI-Fitness helfen. […]
Der neu erschienene „Aachener Marktspiegel Business Software – Supply Chain Management 2025“ untersucht und vergleicht fast 160 Lösungen von über 130 Anbietern. Unternehmen erhalten damit eine fundierte und unabhängige Orientierungshilfe für ihre Softwareauswahl. […]
Der System Modernization Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient offenbart eine deutliche Diskrepanz zwischen den Systemmodernisierungsprioritäten von Unternehmenslenkern, insbesondere in Bezug auf die Rolle von Daten. […]
Seit Kurzem hält auf Android-Smartphones Googles künstliche Intelligenz namens Gemini Einzug. Was das für Sie bedeutet und was die Gemini-App genau kann, erfahren Sie in diesem Artikel. […]
Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Die digitale Transformation stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, enorme Datenmengen nicht nur zu speichern, sondern auch effizient zu nutzen. Moderne SaaS-Tools wie Microsoft Fabric bieten eine einheitliche Plattform, mit der sich Daten schnell und benutzerfreundlich verarbeiten lassen. […]
Der Begriff „digitale Gesundheit“ vereint verschiedene Aspekte der digitalen Transformation: von generellen Erfolgen bis konkreten Meilensteinen sowie dem Einsatz von Technologien und Tools wie der Cloud oder KI. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment