Neue Kooperation zwischen Wortmann AG und Swisscows

Das deutsche IT-Unternehmen Wortmann AG und der Schweizer Softwarehersteller Hulbee AG sind eine Kooperation eingegangen. Im Rahmen der Kooperation wird die Indexierungssoftware der Firma Hulbee auf TERRA-Hardware von Wortmann installiert. [...]

Hulbee bietet eine Software für Dokumentensuche mit einem großen Funktionsumfang, die unstrukturierte Inhalte erschließt und wieder zur Verfügung stellt. So werden Arbeitsabläufe beschleunigt und Kosten reduziert.

Hulbee-CEO Andreas Wiebe freut sich über die Kooperation: „Mit der Wortmann AG haben wir einen neuen Hardwarepartner mit einer langjähriger Erfahrung gefunden und gemeinsam eine moderne und effiziente Lösung für unternehmensweite Suche entwickelt. Die Komponenten wurden so zusammengestellt, dass sie in Zuverlässigkeit und Leistung den besten modernen Standards entsprechen. Die Konfiguration der Server ist perfekt auf die Software abgestimmt um höchste Zuverlässigkeit, Leistung und Effizienz zu erbringen. Die modulfähige Architektur der Server kann ausgebaut werden und bietet nahezu grenzenlose Ausstattungsmöglichkeiten.“

Die Hulbee AG legt besonderen Wert auf die Datensicherheit und bietet unter https://hulbee.com/ auch eine sichere Web-Suchmaschine an, die den Schutz der Privatsphäre an erster Stelle setzt.

Zuvor hat das Unternehmen unter dem Namen „Swisscows Company Search“ auch selbst ein Komplettpaket aus vorinstalliertem Server und sofort einsatzfähiger Software angeboten. Gegenüber Computerwelt.at erklärte CEO Andreas Wiebe jedoch, dass sich Hulbee mittlerweile auf Partner fokussiert. Auch in Österreich hat das Unternehmen Wiebe zufolge bereits Partner gefunden, ist aber weiterhin offen für Kooperationen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*