Neue Malware bringt Smartphones den sicheren Tod

Eine neue Virenfamilie macht Smartphones im schlimmsten Fall komplett unbrauchbar und erfordert einen Geräte-Neukauf. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des IT-Sicherheitsunternehmens Lookout. Die Experten warnen User vor einer allzu schnellen Installation von Programmen über inoffizielle App-Stores und APK-Dateien aus dem Internet. Die Dimension des Problems ist bereits beachtlich: Rund 20.000 infizierte Apps mit der Malware sollen im Umlauf sein. [...]

Laut ersten Informationen von Lookout in seinem Blog, sind der Malware bereits Nutzer aus den USA, Europa, dem Iran, Russland und Indonesien auf den Leim gegangen. Das Problem vieler Anwender: Sie vertrauen allzu oft auf bekannte App-Namen und installieren diese von fremden Quellen, ohne weiter über die damit verbundenen Gafahren nachzudenken. Die ausgeklügelte Vorgehensweise: Die Kriminellen sollen beliebte Apps – darunter Facebook, Twitter oder WhatsApp – komplett zerlegt und gemeinsam mit ihrer Malware neu verpackt haben.

Konkret soll es sich bei den überaus schädlichen Programmen um Abkömmlinge der Malware-Familien „Shuanet“, „Shiftybug“ und „Shedun“ handeln. Die Spezialisten von Lookout gehen angesichts des ähnlichen Quellcodes der Malware bei allen untersuchten Apps davon aus, dass die Hintermänner geplant vorgehen und sich absprechen. Im Falle einer Installation rootet die Malware unbemerkt das Gerät, und verschafft sich Administrator-Rechte. Android-Sicherheitsvorkehrungen werden so gezielt umgangen. Der Trojaner sitzt dann so tief im System, dass er selbst ein neues Aufsetzen überlebt. Ein Entfernen ist damit unmöglich. (pte)


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*