Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff

Bald soll Wasserstoff mithilfe von Solarstrom auf Plattformen im Meer erzeugt werden. Das ist der Plan von Daniel Esposito, der an der Columbia University lehrt. [...]

Esposito hat dazu einen Elektrolyseur entwickelt, der durch seine Einfachheit besticht. Während die Gase Sauer- und Wasserstoff in bisherigen Geräten über Membranen getrennt werden müssen, hat Esposito einen anderen Weg gefunden, den Wasserstoff in reiner Form zu gewinnen.

Kostengünstig und haltbar
Der Chemieingenieur und sein Team nutzen eine andere Anordnung der Elektroden, an denen sich die beiden Gase bilden. Sie haben einen Abstand von gerade einmal zwei Millimetern. Esposito nutzt den Auftrieb der Gasblasen, die praktisch selbstständig in den Auffangbehälter hineinblubbern. Mit dieser Anordnung erreicht er eine Reinheit von 99 Prozent. „Der einfache Aufbau unseres Elektrolyseurs ohne Membran und Pumpe prädestiniert ihn für die Spaltung von Meerwasser“, sagt Esposito.

Aber auch in Sachen Kosten und Haltbarkeit punktet das System gegenüber konventionellen Geräten. „Wir glauben, dass unser Prototyp den Weg zu großen schwimmenden Anlagen ebnen könnte, die Solar-Wasserstoff erzeugen“, so der Forscher. Der entscheidende Vorteil sei, dass dazu kein Land verloren gehe. Der Verzicht auf Membranen habe große Vorteile. Sie seien die anfälligsten Bauteile herkömmlicher Elektrolyseure. Ungereinigtes Meerwasser würde sie in kürzester Zeit verstopfen, weil es Partikel und Bakterien enthält.

Asymmetrische Elektroden
Die direkte Trennung gelingt Esposito und seinem Team mit einem Trick. Während die Elektroden, also die Kontakte, durch die Gleichstrom ins Wasser geleitet wird, normalerweise komplett mit einem Katalysator beschichtet sind, wurde eine Asymmetrie gewählt. Die Elektroden haben nur an den Außenseiten Katalysatoren, sodass die entstehenden Gase sich nicht vermischen können, sondern in getrennten Blasensäulen an die Wasseroberfläche kommen. Einziger Nachteil: Die Elektroden benötigen teures Platin zur Katalyse.

Wasserstoff gilt als idealer Energieträger, weil bei seiner Verbrennung oder bei der Nutzung in Brennstoffzellen zur Erzeugung von Strom und Wärme nur Wasser entsteht. Voraussetzung ist allerdings, dass das Gas mit regenerativer Energie erzeugt wird, also komplett schadstofffrei.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*