Neue Version der Archivierungssoftware GRAU FileLock

GRAU DATA präsentiert seine Archivierungssoftware FileLock 2.3 mit neuen Funktionen auf der IT & Business in Stuttgart. [...]

GRAU DATA stellt auf der diesjährigen IT & Business, vom 29. September bis 1. Oktober 2015 in Stuttgart (Halle 1, Stand A41), die neue Version 2.3 seiner Archivierungssoftware GRAU FileLock mit aktuellem KPMG Testat nach GoBD und erweitertem Funktionsumfang vor.

GRAU FileLock hilft mittelständischen und kleineren Unternehmen bei der kostengünstigen und revisionssicheren WORM-Archivierung von Daten auf NTFS File-Systemen. Die Software ist hardwareunabhängig und kann mit jeder beliebigen und bereits installierten Festplatten-Infrastruktur verwendet werden, eine zusätzliche Investition in Speicher-Hardware ist nicht erforderlich. GRAU FileLock kann sowohl in realen als auch virtualisierten Umgebungen mit VMware genutzt werden. Die neue Version ist ab sofort verfügbar und kann entweder bei GRAU DATA oder bei Partnern bezogen werden.

Eine der neuen Funktionen ist der Zugangs-Code für Wechselmedien. Dieses Feature lässt das Lesen und Schreiben von Archivdaten nur systemspezifisch und mit einem entsprechenden Schlüssel zu. Damit soll die Datensicherheit im Falle eines Diebstahls von Medien gewährleistet werden.

Eine weitere Neuerung ist das Compliant Backup und die Compliant Replikation. Diese Funktionen garantieren die Vollständigkeit aller Daten im Backup- und Recovery-Prozess und schließen den (unabsichtlichen oder absichtlichen) Verlust von Daten beim Backup oder Recovery aus.

Speziell für den internationalen Markt können die an GRAU FileLock angeschlossene Datenspeicher oder Volumes jetzt zusätzlich mit einer AES 256 Verschlüsselung gesichert werden. Damit eröffnet sich GRAU DATA den Markt für internationale (insbesondere US-amerikanische) öffentliche Einrichtungen und Behörden, die diese Verschlüsselung als bekannten Standard voraussetzen.

In GRAU FileLock 2.3 wurde zudem die Installationsroutine der Software noch weiter vereinfacht. GRAU FileLock lässt sich in nur wenigen Schritten auf kleinsten Bürosystemen (z.B. auf Notebooks unter Einsatz einer externen Festplatte) ebenso einfach wie in komplexen Unternehmensnetzen oder Cluster-Umgebungen installieren.

Erstmalig finden sich verschiedenste auf der Basis von SharePoint arbeitende Unternehmen zusammen und haben unter dem Oberbegriff „SharePoint Major League“ auch bei der Stuttgarter Messe einen Unterstützer gefunden. Auf 100 m² finden sich 8 Partner, 3 Vertriebspartner und 5 Produkt- und Lösungspartner ein. GRAU DATA präsentiert mit GRAU FileLock den Bereich der Archivierung im SharePoint Prozess. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*