Neue Version der BI- und CPM-Software von Board

Während die neue Fast Track Funktion schnelles Aufbauen von Datenmodellen erlaubt, können Nutzer mit der integrierten Suchfunktion Daten, Metadaten sowie Anwendungen durchsuchen und ihre Ergebnisse wiederum als Ausgangspunkt für neue Analysen verwenden. [...]

Mit Board 8 stellt Board nicht nur ein Produkt-Update vor – die neue Version der Software für Business Intelligence und Performance Management (BI, CPM) bringt erweiterte Funktionen für das Suchen, Konsumieren und Analysieren von Informationen mit, von denen verschiedenste Anwendergruppen profitieren sollen. Mit der Einführung von Data Discovery, persönlichen Dashboards, Data Fast Tracks sowie einem neuen Drag & Drop-Interface für visuelle Analysen schafft BOARD 8 Herstellerangaben zufolge einen leichteren, schnelleren und effektiveren Zugang zu den gewünschten Informationen.
Die neuen Features greifen auf allen Ebenen der Lösung: Während die neue Fast Track Funktion schnelles Aufbauen von Datenmodellen erlaubt, können Nutzer mit der integrierten Suchfunktion Daten, Metadaten sowie Anwendungen durchsuchen und ihre Ergebnisse wiederum als Ausgangspunkt für neue Analysen verwenden. Zu guter Letzt wird Nutzern mit dem neuen Pinboard ein Feature an die Hand gegeben, mit dem sie interessante Tabellen und Charts jederzeit in einem persönlichen Warenkorb speichern und daraus individuelle Analyse-Umgebungen gestalten können.
So vergrößert sich laut Board einerseits der Handlungsspielraum der Anwender, andererseits gestaltet sich die Handhabung deutlich komfortabler und effizienter. Dank der nahtlosen Integration von BI und CPM können Nutzer diese Vorteile unabhängig vom Anwendungsgebiet nutzen. So werden durch die Kombination individueller und organisatorischer Produktivität individuelle Bedürfnisse nach Self-Service-Analysen und der unternehmensweite Bedarf nach Ganzheitlichkeit gleichermaßen gestillt.

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*