Neuer CEO bei Teradata

Der Verwaltungsrat von Teradata hat Victor L. Lund zum President und CEO gewählt. Er tritt die Nachfolge von Mike Koehler an, der mit sofortiger Wirkung von seiner Rolle als CEO und Vorstand zurücktritt. [...]

Lund ist seit September 2007 Mitglied des Verwaltungsrats und war im Laufe seiner Karriere mit Transformation, Wachstum und Entwicklung von Unternehmen unterschiedlichster Branchen befasst. Für seine neue Position bringt er langjährige Erfahrung auf operativer und Führungsebene, Wissen über Finanzmanagement und ein Verständnis globaler Konzerne mit.

„Victor L. Lund ist ein wichtiger Teil des Verwaltungsrats und war für die Aufsicht des Verwaltungsrats über die Transformation von Teradata von entscheidender Bedeutung“, sagte Jim Ringler, Chairman des Teradata Board of Directors. „Als versierte Führungskraft verfügt er über ein tiefgehendes Verständnis unseres Geschäfts sowie unserer Strategien und Prozesse. Teradata nimmt derzeit eine umfassende Transformation sowohl seines Technologieangebots als auch seiner Markteinführungsstrategie vor. Mit Lund an der Spitze ist Teradata hervorragend aufgestellt, um die Früchte dieser Transformation zu ernten. Wir werden die bestehenden Stärken des Unternehmens nutzen, um langfristiges Wachstum generieren und den Unternehmenswert steigern. Lund wird als CEO zudem die Organisationsentwicklung vorantreiben, um Teradata erfolgreich in seine nächste Phase zu führen.“

„Im Namen des Verwaltungsrats und des gesamten Unternehmens möchte ich Mike Koehler für seinen Beitrag danken“, ergänzte Ringler. „In seiner Zeit als CEO hat Koehler die führende Position Teradatas im Bereich Data & Analytics ausgebaut und für unsere technologischen Innovationen die Anerkennung führender Analysten erhalten. Koehler ist bekannt für seinen Einsatz für den Erfolg unserer Kunden.“

„Es war mir eine Ehre, über die letzten 14 Jahren die talentierten Mitarbeiter von Teradata zu führen, und ich bin stolz auf das, was das Teradata-Team während meiner Amtszeit erreicht hat“, erklärte Koehler. „Jetzt ist die richtige Zeit für eine neue Führung gekommen, die das Unternehmen weiterentwickelt.“

„Die Ernennung zum President und Chief Executive Officer ehrt mich“, sagte Lund. „Dank meiner Zeit im Teradata-Verwaltungsrat weiß ich, wo wir stehen und noch wichtiger: wo wir hinmüssen. Ich beschäftige mich leidenschaftlich mit Teradata und unserer Transformation und werde die nötigen Änderungen entschieden umsetzen. Die talentierten Teradata-Mitarbeiter werden unsere Markteinführungsstrategie verbessern, für unsere Kunden neue, flexible Lösungen auf Cloud-Basis entwickeln, unser Unternehmen stärken und Wert für unsere Kapitalgeber schaffen.“

Lund war zuletzt Prüfungsausschussvorsitzender im Teradata-Verwaltungsrat. Von Dezember 2006 bis Februar 2012 war er nicht-exekutiver Vorsitzender des Verwaltungsrats bei DemandTec, einem börsennotierten Unternehmen für On-Demand-Software. Von 2002 bis 2004 war er nicht-exekutiver Vorsitzender des Verwaltungsrats von Mariner Health Care, einer Firma für Langzeit-Gesundheitsdienstleistungen. Von 1999 bis 2002 war er stellvertretender Vorsitzender bei Albertson’s. Lund war außerdem von 1995 bis 1999 Verwaltungsratsvorsitzender bei der American Stores Company und von 1992 bis 1999 ebendort Chief Executive Officer. Während seiner 22-jährigen Laufbahn bei American Stores bekleidete er viele leitende Positionen. Er ist zudem Vorstand bei Service Corporation International und war Mitglied in den Verwaltungsräten verschiedener Aktiengesellschaften, darunter Del Monte Foods Company und Delta Airlines. (pi)


Mehr Artikel

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*