Neuer Laser 400 Mal schneller als Home-Internet

Einem Team von Ingenieuren der Universität von Illinois ist es gelungen, einen Oxid-VCSEL-Laser (engl. für vertical-cavity surface-emitting laser) zu entwickeln, der eine Datenübertragung von 40 Gigabits pro Sekunde ermöglicht. [...]

Damit ist dies die schnellste Übertragungsmöglichkeit der USA. Noch schnellere Informationsübermittlung könnte mit dieser neuen Lasertechnologie bald Alltag sein. Oxid VCSELs sind im Moment der Standard in der Industrie und werden verwendet, um Informationen mit Highspeed über Glasfaserkabel zu übermitteln.

Um aufzuzeigen, wie schnell der neue Laser ist, hier ein kurzer Vergleich: Eine Highspeed-Internetverbindung zuhause schafft etwa 100 Megabits pro Sekunde. Mit 40 Gigabits pro Sekunde ist der Oxid VCSEL damit 400 Mal so schnell. Dank seiner geringen Größe verbraucht er außerdem 100 Mal weniger Energie als Elektrokabel und ist damit sehr energieeffizient. Datenübertragungsfehler konnten bisher nicht festgestellt werden.

Wichtig wäre diese neue Technik etwa im Bereich der personalisierten Medizin, die vor allem Genauigkeit und Schnelligkeit erfordert. „Information ist unnütz, wenn man sie nicht übertragen kann“, sagt Projektleiter Milton Feng. Es käme nur darauf an, wie schnell sie übertragen werden könne. Der Ingenieur denkt auch schon an die Zukunft und glaubt, dass es sogar möglich sein wird, 60 Gigabits pro Sekunde via Oxide VCSEL zu übermitteln. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*