Neuer Miniroboter nutzt nur Licht als Antrieb

Wissenschaftler denken über Transport von Medikamenten und Maschinenreparaturen nach. [...]

Innovativer Miniroboter aus lichtempfindlichen Polymeren. (c) tue.nl/en)

Forscher der Technischen Universität Eindhoven (TUE) haben einen kleinen, kabellosen Roboter aus Kunststoff ohne interne Energiequelle entwickelt, der lediglich einen blauen Lichtblitz zum Funktionieren benötigt. Der nur zwei Zentimeter messende Winzling ist als Transportroboter für überschaubare Lasten gedacht.

Richtung gezielt ansteuerbar

Mit seinen Armen kann die Maschine Lasten packen und auf seinen Rücken legen. Er besteht aus einem lichtempfindlichen Polymer. Das Material ist vor gut zwei Jahren von Chemieingenieuren und Chemikern an der TUE entwickelt worden. Anfangs konnte es unter Lichteinfluss lediglich wackeln und zucken.

Die Doktorandin Marina Pilz da Cunha und der Masterstudent Bas Ambergen haben das Material gemeinsam mit zwei anderen Arbeitsgruppen weiterentwickelt. Der Miniroboter bezieht seine Beweglichkeit daraus, dass sich das Material auf der einen Seite unter Lichteinfluss zusammenzieht, auf der anderen Seite aber ausdehnt. Er kann seine Richtung ändern, wenn er mal von der einen Seite beleuchtet wird, mal von der anderen.

Großes Anwendungsspektrum

Auch Arme und Beine lassen sich laut den Experten unabhängig voneinander ansteuern, weil sie auf unterschiedliche Lichtfrequenzen reagieren. Obwohl der Weg vom Labor zum praktischen Einsatz noch weit erscheint, sehen die Forscher bereits viele Anwendungsmöglichkeiten. Jaap den Toonder, der ebenfalls zu den Robotervätern gehört: „Der Roboter kann in Zukunft beispielsweise genutzt werden, um Medikamente im menschlichen Körper durch Blutbahnen und Adern zum Bestimmungsort zu transportieren.“ Mit Licht würde er dann durch ein Endoskop versorgt werden.

Den Toonder kann sich auch vorstellen, dass die Winzlinge in komplexe Maschinen krabbeln und dort Reparaturen vornehmen. Um das zu ermöglichen, muss der kleine Roboter allerdings noch weiter schrumpfen. Ziel der niederländischen Wissenschaftler ist eine Größe von einem Millimeter.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*