Neuer MOOC startet: How to create a Windows 8 App

Am 20. Mai 2013 startet IMC in Kooperation mit Microsoft Deutschland und dem Centre for e-Learning Technology (CeLTech) einen MOOC zum Thema "How to create a Windows 8 App – Einstieg in Design und Entwicklung von Windows Store Apps". [...]

Millionen von Menschen weltweit nutzen Windows jeden Tag. Apps bestimmen dabei zunehmend die Art und Weise, wie wir digitale Inhalte konsumieren. Entwickler, vom technisch versierten Studenten, der Ein-Mann-Schmiede über Startups bis zum großen Unternehmen, können davon profitieren und Menschen mit ihren Apps neue Lösungen bieten. Ziel des MOOC (Massive Open Onlince Courses) „How to create a Windows 8 App“ ist es, den Teilnehmern innerhalb von acht Wochen sowohl das theoretische als auch das praktische Wissen an die Hand zu geben, um eine Windows 8 App entwickeln und publizieren zu können. Der Lernaufwand beträgt insgesamt 24 Stunden. Die einzelnen Kursmodule werden von Übungen und Tests ergänzt. Zusätzlich wird es Live Coding Events geben, auf denen die Teilnehmer ihre Fortschritte zeigen und sich direkt untereinander und mit den Referenten austauschen können.

Der aktuelle MOOC bietet den Teilnehmern die einmalige Möglichkeit, direkt von Koryphäen aus den verschiedenen Fachbereichen zu lernen. Technische Experten von Microsoft vermitteln das praktische Wissen; dieses wird von Hochschulreferenten, u.a. der Universität des Saarlandes, der Hochschule Heilbronn und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), durch theoretische Hintergründe sowie Anwendungsszenarien umfangreich ergänzt.

„Dieser Massive Open Online Course eröffnet die einzigartige Chance, aktuelles Wissen von Top-Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft aus erster Hand zu erhalten. Ein Muss für Studierende, Young Professionals sowie für alle Interessenten an innovativen Technologien und zeitgemäßer Software-Entwicklung“, ist Professor Christoph Igel, CeLTech-Direktor, zugleich Pionier des Mobile Learning im Public & Corporate Sector in Deutschland und international, überzeugt. „Die MOOCs passen perfekt in unseren Ansatz, uns direkt mit unseren Anwendern auszutauschen und ihnen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, wie wir das von unserer Plattform MSDN und myapp über zahlreiche Veranstaltungen bis hin zur Unterstützung von Startups täglich leben“, ergänzt Peter Jäger, Senior Director Developer and Platform Evangelism (DPE) und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland. „Das besondere an dem Kurs ist, neben der Aktualität des Themas, die Verknüpfung von theoretischer Wissensvermittlung, praktischer Durchführung und dem Aufzeigen realer Anwendungsszenarien. Das Kurskonzept fordert den Lerner heraus sich mehrdimensional mit dem Kursthema zu beschäftigen und maximiert dadurch den Lernerfolg,“ ergänzt Volker Zimmermann, Vorstand der IMC.

Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort hier möglich.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*