Neuer Rekord: Google löscht 2,5 Mrd. Piraten-Links

Copyright-Inhaber fordern von Konzern strengeres URL-Management. [...]

Internetgigant Google hat eigenen Angaben nach mehr als 2,5 Mrd. Suchergebnisse zu Seiten mit urherrechtlich geschütztem Material entfernt. Wie der Konzern in seinem Nachhaltigkeitsbericht angibt, repräsentiert die aktuelle Zahl rund 90 Prozent aller Löschanfragen an das US-Unternehmen.

„The Pirate Bay“ und Co.
Hinzu zum neuen Rekordwert mit Links, die Copyright-Probleme verursachen, kommen noch 154 Mio. doppelte Links, 25 Mio. ungültige Verlinkungen und 80 Mio. Links, die nicht als Verletzung des Urheberrechts eingestuft werden können. Trotz der rekordverdächtigen Zahlen sind viele Rechteinhaber immer noch nicht zufrieden und fordern strengere Maßnahmen von Google.

Das Hauptproblem ist, dass viele entfernte Links unter neuen URLs erscheinen. Die Inhaber verlangen, dass dieser unerwünschte Inhalt gelöscht bleibt. Dafür müssten aber die meist berüchtigsten Seiten, wie zum Beispiel „The Pirate Bay“, komplett von Google geblockt werden. Google selbst ist allerdings der Meinung, dass so breite Maßnahmen zu negativen Folgen führen könnten, wie dem Blockieren rechtmäßiger URLs.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*