Neuer softer Robo-Aal erobert Unterwasserwelt

Forscher der University of California San Diego haben einen aalartigen Roboter entwickelt, der für seine Fortbewegung weiche, künstliche Muskeln nutzt. [...]

Die Stromstärke des Roboter-Aal ist sehr gering und stört Meeresbewohner in Umgebung nicht.
Die Stromstärke des Roboter-Aal ist sehr gering und stört Meeresbewohner in Umgebung nicht. (c) ucsd.edu

Die elektrische Ladung des Roboteraals erfolgt mithilfe des Salzwassers rundherum, das die Muskeln aufnehmen. „Die Lademodule befinden sich außerhalb des Wasserroboters. Die Stromstärke ist jedoch für das Unterwasserleben im Umfeld unbedenklich“, heißt es in dem Paper.

Viele nützliche Anwendungen

„Aktuatoren nach biologischen Vorbildern haben gegenüber mechanischen Realisierungen meist den entscheidenden Vorteil, dass sie physisch sicher gegenüber ihrer Umgebung eingesetzt werden können“, so Mathias Brandstötter von Robotics – Institut für Robotik und Mechatronik der Joanneum Research Forschungsgesellschaft. In der flexiblen Ausgestaltung und den sparsamen Antriebskonzepten stecke sehr viel Potential für zukünftige Anwendungen.

Laut dem US-Team handelt es sich bei dem Robo-Aal um den weichsten Unterwasserroboter, der bis dato entwickelt worden ist. Somit bleiben Unterwasserstrukturen in der Umgebung – wie zum Beispiel Korallenriffe und die Tierwelt – unversehrt. Die Forscher haben ihren Roboter in einem Meerwasseraquarium mit Korallen, Fischen und Quallen getestet. Der Aal-Bot ist mit einer Elektronikplatine verbunden, die auf der Wasseroberfläche treibt.

Design noch in der Entwicklung

Die Forscher planen jedoch eine Version, die nicht an externe Teile gebunden ist. Eine Art Kopfstück soll dann die Sensoren für das Sammeln von Daten beherbergen. Nächste Schritte bestehen zudem in einer Optimierung des Designs, die ein auf Gewichten basierendes System inkludiert. Dadurch werden auch tiefere Tauchgänge möglich. Künftig könnte der Roboter wertvolle Einblicke in Untiefen des Meeres und seiner Bewohner geben.

Das folgende Video gibt Einblick in die Forschung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Mehr Artikel

Rebeca Delgado, Chief Technology Officer & Principal AI Engineer, Intel Automotive (c) Intel Corporation
Kommentar

Elektromobilität: Erfolgsfaktor Energieeffizienz 

Für Elektroautos gibt es bisher kein standardisiertes Energiemanagement. Dabei könnte ein einheitliches Vorgehen eine der großen Herausforderung der Branche lösen. Wie ein solcher Standard aussehen kann und was dieses Thema mit der Rolle von Frauen in der IT zu tun hat, verrät Rebeca Delgado, Chief Technology Officer & Principal AI Engineer, Intel Automotive, im Gastkommentar. […]

img-9
News

Österreichs Wachstumspotenzial: 18 Prozent mehr Wertschöpfung durch künstliche Intelligenz

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wirkt sich volkswirtschaftlich wie ein arbeitsvermehrender technischer Fortschritt im Ausmaß von 2,24 Milliarden Arbeitsstunden aus, die pro Jahr zusätzlich zur Verfügung stehen würden.
Dieses synthetische, zusätzliche Leistungsvolumen übersetzt sich in eine Steigerung der Wertschöpfung um 18 Prozent in Österreich. Das zusätzliche Leistungsvolumen entspricht der Gesamtleistung in den Bundesländern Wien und Steiermark zusammen. […]

Matthias Nefzger, Business Development Manager MSP DACH bei ESET (c) ESET
Karriere

Matthias Nefzger ist neuer Business Development Manager MSP bei ESET

Der IT-Sicherheitshersteller ESET begrüßt Matthias Nefzger als neuen Business Development Manager MSP DACH. Mit ihm gewinnt das Unternehmen einen Vertriebsprofi mit langjähriger Berufserfahrung in der IT-Branche. Er wird sich künftig explizit um die Weiterentwicklung des MSP-Geschäftes kümmern und direkt an Peter Neumeier, Director of Channel Sales DACH, berichten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*