Neuer softer Robo-Aal erobert Unterwasserwelt

Forscher der University of California San Diego haben einen aalartigen Roboter entwickelt, der für seine Fortbewegung weiche, künstliche Muskeln nutzt. [...]

Die Stromstärke des Roboter-Aal ist sehr gering und stört Meeresbewohner in Umgebung nicht.
Die Stromstärke des Roboter-Aal ist sehr gering und stört Meeresbewohner in Umgebung nicht. (c) ucsd.edu

Die elektrische Ladung des Roboteraals erfolgt mithilfe des Salzwassers rundherum, das die Muskeln aufnehmen. „Die Lademodule befinden sich außerhalb des Wasserroboters. Die Stromstärke ist jedoch für das Unterwasserleben im Umfeld unbedenklich“, heißt es in dem Paper.

Viele nützliche Anwendungen

„Aktuatoren nach biologischen Vorbildern haben gegenüber mechanischen Realisierungen meist den entscheidenden Vorteil, dass sie physisch sicher gegenüber ihrer Umgebung eingesetzt werden können“, so Mathias Brandstötter von Robotics – Institut für Robotik und Mechatronik der Joanneum Research Forschungsgesellschaft. In der flexiblen Ausgestaltung und den sparsamen Antriebskonzepten stecke sehr viel Potential für zukünftige Anwendungen.

Laut dem US-Team handelt es sich bei dem Robo-Aal um den weichsten Unterwasserroboter, der bis dato entwickelt worden ist. Somit bleiben Unterwasserstrukturen in der Umgebung – wie zum Beispiel Korallenriffe und die Tierwelt – unversehrt. Die Forscher haben ihren Roboter in einem Meerwasseraquarium mit Korallen, Fischen und Quallen getestet. Der Aal-Bot ist mit einer Elektronikplatine verbunden, die auf der Wasseroberfläche treibt.

Design noch in der Entwicklung

Die Forscher planen jedoch eine Version, die nicht an externe Teile gebunden ist. Eine Art Kopfstück soll dann die Sensoren für das Sammeln von Daten beherbergen. Nächste Schritte bestehen zudem in einer Optimierung des Designs, die ein auf Gewichten basierendes System inkludiert. Dadurch werden auch tiefere Tauchgänge möglich. Künftig könnte der Roboter wertvolle Einblicke in Untiefen des Meeres und seiner Bewohner geben.

Das folgende Video gibt Einblick in die Forschung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*