Neues aus der Fabasoft Cloud

Fabasoft hat die neuen Möglichkeiten durch das letzte Cloud Update vorgestellt. Darunter fallen neue Möglichkeiten, Geschäftspartner hinzuzufügen, eine neue Vorschau, Cloud Ordner und ein verbesserter Kalender. [...]

Erste Änderung: Bislang konnten Partner als sogenannte aktive Gäste zu Organisationen hinzugefügt werden. Aktive Gäste hatten Änderungsrechte und konnten in den Teamrooms der Organisation den vollen Funktionsumfang der Edition Fabasoft Cloud Professional nutzen. So nützlich das auch war, brachte es für Administratoren Arbeit mit sich. Um die Verwaltung von externen Partnern zu minimieren, wurde diese Funktion nun optimiert und zwei neue Facetten entwickelt, nämlich externe Mitglieder sowie externe Organisationen. Geschäftspartner können jetzt als externes Mitglied zu einer Organisation hinzugefügt werden. Ein Vorteil dieser Neuerung ist, dass sich solche Mitglieder – im Vergleich zu aktiven Gästen – genauso handhaben lassen, wie normale Benutzer. Externe Mitglieder können alles, was normale Benutzer können, mit einem Unterschied: Sie können am Schreibtisch (Home) keine Teamrooms erzeugen. Wenn ein externes Mitglied die Organisation verlässt, kann man einen Nachfolger festlegen, der dessen Aufgaben und Berechtigungen übernimmt.

EXTERNE ORGANISATIONEN
Externe Organisationen stehen in der Fabasoft Cloud nun ebenfalls zur Verfügung. Durch eine externe Organisation lassen sich externe Mitglieder aufgrund ihrer Firmenzugehörigkeit gruppieren. Somit bekommen Nutzer einen besseren Überblick über ihre Geschäftspartner in der Cloud und können diese leichter verwalten. Beim Erstellen einer externen Organisation können sie auch Standard Teamrooms definieren. Hier legen sie Dokumente ab, die ihre externen Mitglieder bekommen sollen. Mittels der Branding Funktion kann der Teamroom auch äußerlich an diese Zusammenarbeit angepasst werden.

Wenn man in einem Teamroom jemanden berechtigt, der noch nicht Mitglied einer Organisation ist, lässt sich zudem direkt wählen, zu welcher externen Organisation der Kontakt hinzugefügt werden soll. Gängige Funktionen, wie zum Beispiel die Einschränkung der Teammitglieder eines Teamrooms, funktionieren bei externen Organisationen genauso wie bei normalen Cloud Organisationen.

Je nach den Organisationseinstellungen wird die Lizenz automatisch zugewiesen. Für externe Mitglieder wird jeweils eine Lizenz benötigt. Bisherigen Kunden steht die aktive Gäste Funktion noch immer zur Verfügung. Das Fabasoft-Support-Team bietet Kunden an, beim Umstieg zu unterstützen.
 
VORSCHAUANSICHT UND CLOUD ORDNER
Ebenfalls Neu: Die Vorschaufunktion in der Fabasoft Cloud  wurde weiter ausgebaut. Die neue Vorschauansicht bei Teamrooms und Ordnern bieten nun einen schnellen Überblick auch über eigene Inhalte. Für diese Darstellung navigiert man in einen beliebigen Teamroom oder Ordner, öffnet das Kontextmenü mit einem Rechtsklick, navigiert auf Ansicht ändern und wählt die Vorschauansicht aus. Nun generiert die Fabasoft Cloud eine Vorschau aus den ersten fünf Seiten der Inhalte.

Der Cloud Ordner war bisher der Beta-Version vorenthalten. Mit dessen Hilfe haben die Nutzer ihre wichtigsten Dateien auch ohne Internet Verbindung immer und überall bei sich. Nun hat er die Testphase verlassen und steht ab sofort produktiv zur Verfügung. Wenn Sie den alten Cloud Ordner bereits verwendet haben, führen Sie im Optionen-Dialog des Cloud-Benachrichtigungssymbols das Upgrade manuell durch. FAbasoft warnt jedoch, dass die lokalen Dateien dabei gelöscht werden. Um sicherzustellen, dass keine Datei verlorengeht, synchronisieren Sie den Ordner vor dem Upgrade. Gute Nachrichten für Apple Benutzer: Das Synchronisieren ist erstmalig auch auf dieser Plattform möglich.

MEHR ÜBERSICHT FÜR NACHFOLGER
Nehmen wir an, Sie werden als Nachfolger eines ehemaligen Teammitgliedes festgelegt. Als solcher übernehmen Sie in der Fabasoft Cloud die Aufgaben und Berechtigungen dieses Ex­Mit­gliedes. Selbstverständlich möchten Sie wissen, in welchen Teamrooms Sie welche Rechte haben. Dies erfahren Sie jetzt automatisiert: Nachfolger bekommen eine E-Mail mit zwei Links. Einer dieser Links verrät, bei welchen Teamrooms Nachfolger nun Rechte haben. Falls das ehemalige Mitglied öffentliche Links erzeugt hat, lassen sich diese über den anderen zugeschickten Link übernehmen oder löschen. Öffentliche Links, die nicht übernommen werden, können nicht mehr verwendet werden.
 
Last but not least wurde auch der Kalender überarbeitet. Er fügt sich eleganter in die Benutzeroberfläche der Fabasoft Cloud ein, wurde funktional erweitert und lässt sich einfacher bedienen. (pi)


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*