Neues BackupAssist-Modul: BackupAssist MultiSite Manager

Mit dem neuen Modul "MultiSite Manager" lässt sich die Backup-Lösung BackupAssist ab sofort um eine zentrale Managementkonsole erweitern, die Anwendern ein Remote-Management der Software bietet. [...]

BackupAssist kommt aus dem Hause des australischen Softwareunternehmens Cortex I.T. ist unter anderem bei NATO und NASA im Einsatz. Im deutschsprachigen Europa wird die Software exklusiv vom Value-Added-Spezialdistributor EBERTLANG vertrieben.

Der neue MultiSite Manager von BackupAssist macht die Verwaltung und Steuerung von Backups einfacher und schneller, was Aufwand und Kosten in diesem Bereich reduziert und somit für neue Freiräume sorgt – dies eröffnet IT-Profis neue Potenziale zur Entwicklung eines proaktiveren Geschäftsalltags und somit zusätzlicher Umsätze.

Über ein Web-Interface ermöglicht die zentrale Managementkonsole neben der Konfiguration und Administration mehrerer BackupAssist-Installationen auch die zentrale Prüfung von Backup-Ergebnissen, Remote-Updates von Installationen sowie eine übersichtliche Lizenzverwaltung.

Um sich selbst von den Vorzügen des neuen Moduls zu überzeugen, steht Interessierten unter https://www.backupassist.de/ eine kostenlose Testversion mit komplettem Funktionsumfang zur Verfügung. (pi)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*