Neues Ladegerät lässt sich auf Maß schneiden

Wissenschaftler der University of Tokyo will kabellose Welt für autonome Service-Roboter. [...]

Folienladegerät lässt sich auf Maß zuschneiden. (c) Kawahara Laboratory

Ein von Forschern der University of Tokyo entwickeltes kontaktloses Ladegerät macht Schluss mit dem Kabelsalat. Ein elektromagnetisches Feld induziert Strom, der die Akkus auflädt. Die Innovation ist eine Folie, die sich einfach auf das gewünschte Maß zurechtschneiden oder auch an eine gebogene Oberfläche anpassen lässt.

Von Robotern inspiriert

„Ich möchte in einer kabellosen Welt leben“, sagt Erfinder Ryo Takahashi. „Stellen sie sich Wohnung und Büros ohne Kabelsalat vor und überlegen sie mal, welchen Vorteil das beispielsweise für autonome Service-Roboter hätte.“ Tatsächlich inspirierten Roboter, mit denen er sich früher wissenschaftlich beschäftigte, den jungen Forscher zur Entwicklung der ungewöhnlichen Ladestation.

Die Idee, die hinter der Ladefolie steckt, ist die Aussicht, dass jeder die Folie zuschneiden kann, sodass sie optimal in eine vorgegebene Umgebung passt. „Die Folie ist so dünn und flexibel, dass man sie sogar auf Koffer und Taschen kleben kann“, so Takahashi. Normale kontaktlose Ladegeräte verfügen über eine Spule, die das elektromagnetische Feld erzeugt. In Takahashis Ladegerät stecken flächig verteilte, extra flache Spulen. Diese sind so miteinander verbunden, dass immer noch genügend übrigbleiben, wenn man die Folie auf Maß schneidet. „Eine 40 mal 40 Zentimeter große Folie reicht aus, um ein Smartphone aufzuladen“, erklärt Takahashi.

Ziel doppelte Sendeleistung

„Ich glaube, wir können die Sendeleistung noch verdoppeln, sodass es zum Aufladen eines kleinen Computers reicht. Ich wünsche mir, dass Folienladegeräte in einigen Jahren in Möbelstücke, Speizeuge, Taschen und Kleidungsstücke integriert werden. Ich hoffe, dass dadurch Technik unsichtbar wird.“ Ganz wohl nicht. Die Folie muss mit einer Stromquelle verbunden werden, per Kabel.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*