Neues Logo bei PayPal

Keine Sorge, Sie sind nicht einem Hacker oder Phisher auf den Leim gegangen: PayPal hat Änderungen seiner Markenidentität angekündigt und ein neues Logo vorgestellt. [...]

Keine Sorge, Sie wurden nicht gehackt. Es hat schon alles seine Richtigkeit: PayPal überarbeitet tatsächlich zum ersten Mal seit 2007 seinen Markenauftritt. „Unser neuer Markenauftritt geht weit über ein Update unseres Logos hinaus“, sagt David Marcus, President PayPal. „Wir führen diese Neuerung zeitgleich mit unserer ersten weltweiten Markenkampagne ein. Gemeinsam mit Kunden, Entwicklern und Händlern gestalten wir die Zukunft des Bezahlens, indem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Letztlich regiert nicht Geld die Welt, sondern Menschen.“

Das Design-Studio fueseproject hat die neue Markenidentität entwickelt. Vereinfachte Formen und frischere Farben sollen „Spannung und Emotion erzeugen“, während gleichzeitig auf dem Wiedererkennungswert des bisherigen Logos und des Doppel-P-Kürzels für PayPal aufgebaut wird.

Die neue Markenidentität wird weltweit eingeführt, online und in allen Kernprodukten von PayPal – darunter Online-Buttons, Apps sowie Marketing- und Verkaufsunterlagen. Des Weiteren wird sie in der neuen weltweiten PayPal-Markenkampagne „Powering The People Economy” erscheinen. Die von Havas Worldwide entwickelte Multichannel-Kampagne wird zunächst in Deutschland, Großbritannien, Australien und den USA implementiert. (pi/rnf)


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*