Neues MacBook Pro nimmt Gestalt an

Apple präsentiert diese Woche seine Zahlen und vermutlich ein neues MacBook. [...]

Die Anzeichen verdichten sich, dass Apple auf das Weihnachtsgeschäft hin auch ein neues MacBook Pro plant. Die Kalifornier haben Medieneinladungen zu einem Event am 27. Oktober verschickt. Für einmal findet die Veranstaltung am Sitz der Firma in Cupertino statt und nicht wie sonst üblich in San Francisco. Der Slogan «Hello again» erinnert stark an den Werbespruch «Hello», mit dem 1984 die ersten Macs eingeführt wurden.

Eine der Besonderheiten des erwarteten MacBook Pro ist, dass es über USB-C- und Thunderbolt-3-Anschlüsse verfügen wird. Daneben soll es mit der Fingerabdruckerkennungstechnik Touch ID ausgestattet sein. Wie bei iPhones seit Längerem üblich, lassen sich somit auch die Notebooks von Apple biometrisch entsperren.

Die Chancen stehen zudem gut, dass Apple ein MacBook Pro zeigt, das über keine physischen Funktionstasten mehr verfügt. Stattdessen sollen diese auf einer OLED-Bildschirmleiste repräsentiert werden.
Dass Apple möglicherweise einen Laptop mit einer OLED-Funktionsleiste herausbringt, passt zu Berichten, dass die Firma offenbar an künftigen MacBooks arbeitet, die ganz ohne physische Tasten auskommen sollen. An der Stelle, an der heute die Tastatur untergebracht ist, werde ein aus E-Book-Readern bekanntes E-Ink-Display verbaut, auf dem die Tasten angezeigt werden. Dadurch liessen sich verschiedene Tastatur-Layouts – etwa jene verschiedener Sprachen – oder auch Emojis anzeigen und über das virtuelle Keyboard ansteuern.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal arbeite Apple dabei mit der australischen Firma Sonder Design zusammen, die spezialisert ist auf flexible, sich wandelnde Tastaturen. Als Zeithorizont für die tastaturlosen MacBooks wird das Jahr 2018 genannt.
*Der Autor Jens Stark ist Redakteur des PCTIPP.

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*