Neues Veeam Backup für Microsoft Azure

Veeam Software hat mit Veeam Backup for Microsoft Azure eine neue Cloud-Backup- und Wiederherstellungslösung für Unternehmen veröffentlicht. Damit sollen Kunden und Serviceprovider Anwendungen und Daten nach Azure verschieben effektiv schützen können. [...]

Veeam Backup for Azure soll den Verlust von Cloud-Daten verhindern und gleichzeitig für Kontrolle über Kosten und Sicherheit sorgen. (c) Veeam

Public Cloud Infrastructure-as-a-Service (IaaS), wie beispielsweise Microsoft Azure, wird immer häufiger für Produktions-Workloads in der IT eingesetzt. Zwar wird bei Public Cloud IaaS die Verfügbarkeit der Infrastruktur vom Service Provider garantiert, aber der Kunde ist selbst nicht nur für seine Daten verantwortlich, sondern auch für den Schutz dieser Daten vor Ransomware, versehentlichen Löschungen, Datenbeschädigung oder betrügerischen Nutzern, wie auch bei lokal gespeicherten Kundendaten. Mit dem Veeam Backup for Microsoft Azure erweitert Veeam seine Plattformunterstützung um eine unternehmensgerechte Lösung für zusätzliche Backup– und Wiederherstellungs-Kontrollen von Azure-Anwendungen und Daten, die auf Azure Virtual Machines (VMs) gehostet werden.

Kontrolle über Daten und Kosten

„Laut dem Veeam Cloud Data Management Report erleiden alle Unternehmen den Verlust von Cloud-Daten,“ so Danny Allan, CTO bei Veeam. „Unabhängig davon, ob es sich dabei um Fehler, versehentliches Löschen, Sicherheitsbedrohungen wie Ransomware oder Malware oder um Lücken bei der Speicherung handelt, sind Kunden für den Schutz ihrer Daten verantwortlich. Das gilt für lokal gespeicherte Daten genauso wie für die in der Cloud gespeicherten. Unsere Lösungen beseitigen die Herausforderungen und Schwierigkeiten für IT-Experten, indem sie die Zuverlässigkeit verbessern, die Kosten senken und die Zeiträume für die Wiederherstellung verkürzen. Das neue Veeam Backup for Microsoft Azure bietet Kunden eine bessere Kostenkontrolle und Einsparmöglichkeiten. Gleichzeitig können die Nutzer die Kontrolle über ihre Cloud-Daten übernehmen, indem sie Azure gemeinsam mit ihren Cloud-, virtuellen und physischen Anwendungen und ihren Daten schützen und verwalten.“

Das neue Veeam Backup for Microsoft Azure eröffnet Unternehmen mehr Sicherheit bei der Verschiebung weiterer Anwendungen und Daten in die Cloud, da die gleiche Veeam-Plattform, die sie bereits für ihre lokale Umgebung nutzen, nun nahtlos um Azure erweitert wird. Zu den Vorteilen gehören:

  • Enge Integration mit Azure, um Daten innerhalb von Minuten zu schützen. Dies gelingt dank der schlüsselfertigen Bereitstellung über den Azure Marketplace, der integrierten Snapshot-Automatisierung für häufigere Wiederherstellungspunkte, der Speicherung im Azure Blob Storage sowie der schnellen und vollständigen Wiederherstellung auf Dateiebene.
  • Cloud-Mobilität in einer Multi-Cloud-Umgebung durch das einzigartige portable Backup-Format von Veeam, das Backup, Wiederherstellung und Migration über Cloud-, virtuelle und physische Umgebungen hinweg erlaubt.
  • Niedrigerer Cloud-TCO (Total Cost of Ownership) mit einem branchenweit ersten Backup-Kostenrechner zur Optimierung von Richtlinien, um überhöhte oder unerwartete Gebühren zu vermeiden. Gleichzeitig ist dadurch die langfristige Speicherung im kostengünstigen Azure Blob Storage möglich.
  • Isolation von Backup-Daten aus der Produktion, um die Sicherheit durch abonnement- und regionsübergreifende Backups sowie Multifaktor-Authentifizierung als Schutzschicht gegen Cyberattacken zu erhöhen.

Veeam Backup for Microsoft Azure ist sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version erhältlich. Beide können über den Azure Marketplace eingerichtet werden. Die kostenlose Version unterstützt die Sicherung von bis zu zehn Azure VMs ohne Einschränkungen bei den Wiederherstellungen. Die kostenpflichtige Version kann mit der Veeam Universal License (VUL) lizenziert werden und eröffnet die Integration mit Veeam Backup & Replication für eine flexible CloudDatenmanagement-Lösung von einer einzigen Plattform aus.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*