Neujahrsvorsatz Innovativ Führen

Globalisierung, demografischer Wandel und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Wie verändern sich aber auch die Anforderungen, die an Führungskräfte gestellt werden? Diese Frage steht u.a. im Zentrum des des neuen Hernstein Management Report, der Führungskräfte nach dem Stellenwert von innovativem Führen befragt hat. [...]

Bei den Befragten herrscht Konsens darüber, dass sich in den letzten Jahren die Anforderungen an Führungskräfte sowohl von Seiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als auch von Seiten der Unternehmen merklich verändert haben. 68 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen heute anders geführt werden wollen als früher. Die Anforderung der Unternehmen an die Führungsriege hat sich für 78 Prozent verändert. „Die Hälfte der Manager mit ein bis drei Jahren Führungserfahrung stimmen diesen Aussagen zu, bei Managern mit mehr als 20 Jahren in Führungspositionen sind es beachtliche 80 Prozent,“ sagt Eva-Maria Ayberk, Leiterin des Hernstein Instituts. „Je erfahrener eine Führungskraft ist, umso deutlicher wird dieser Wandel wahrgenommen.“

Mitarbeiterführung ist eine Frage des Führungsstils. Doch den einzig richtigen gibt es nicht. Woran kann man sich orientieren, welcher Führungsstil ist der beste oder der passendste? Wie gut fühlen sich Führungskräfte dazu informiert? 45 Prozent sind über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Führung sehr gut informiert, 23 Prozent gut informiert. Zeit in die eigene Weiterbildung zum Thema investieren 78 Prozent.

Die Bandbreite an Führungsstilen und -ansätzen ist umfassend und spannt sich von virtueller Führung über Gamification hin zu Neuroleadership. Der am häufigsten genannte Trend in der Führungsarbeit ist die partizipativ-situative Führung, den 59 Prozent der befragten Führungskräfte kennen und für relevant halten. „Die Schaffung von Gestaltungsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ihre Einbeziehung in Entscheidungsprozessen stößt auf große Resonanz,“ so Eva-Maria Ayberk. „In Österreich genießt der partizipative Führungsstil mit 64 Prozent mehr Bekanntheit und Ansehen als in Deutschland, wo er nur 54 Prozent ausmacht.“ Gleichauf an zweiter Stelle liegen Charismatische Führung und Gesund Führen mit je 43 Prozent Bekanntheit und Relevanz. Noch verhaltene Resonanz gibt es zu  Neuroleadership und Blue Ocean Leadership, die 48 Prozent bzw. 54 Prozent gar nicht kennen. „Diese rangieren sowohl in Österreich wie in Deutschland (noch) im Beta-Stadium.“

Was stellen sich die Befragten tatsächlich unter innovativer Führung vor? „Die Antworten auf die offene Frage sind breit gestreut,“ so Eva-Maria Ayberk. „Moderne Führung lässt sich auf die Schlagworte Coaching, Diversity, Unternehmensgeist, Einbeziehung und Gesundheit zusammenfassen“. Mit Coachingelementen begleiten Führungskräfte ihre Mitarbeiter bei ihrer Entwicklung. Führung findet zunehmend in flachen Strukturen statt, d.h. Eigeninitiativen, Selbständigkeit und Unternehmergeist werden gefördert. „Führen in egalitären Strukturen wird zunehmend zur Herausforderung für Führungskräfte,“ meint Eva-Maria Ayberk. Die Arbeitswelt wird immer bunter und damit auch die Anforderungen an die Führung. „Innovation braucht Vielfalt. Diversität soll sich nicht ausschließlich personenbezogenen Merkmalen widmen, sondern auch strategische und strukturelle Aspekte berücksichtigen“, analysiert Eva-Maria Ayberk.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*