Neun von zehn IT-Sicherheits-Profis bewerten Erfahrung höher als die richtigen Abschlüsse

Eine jüngst auf der RSA Conference 2017 durchgeführte Umfrage nimmt die Qualifizierungslücke bei potenziellen Bewerbern unter die Lupe. [...]

FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security und Policy Management (NSPM), hat die Resultate seiner jüngst auf der RSA Conference durchgeführten Umfrage veröffentlicht. Befragt wurden 350 IT-Sicherheits-Profis zu ihrer Haltung im Hinblick auf fehlende Bewerber-Qualifikationen im Bereich Cybersicherheit. Bemerkenswerte 93 Prozent der Befragten bewerteten Erfahrung darin höher als die richtigen Abschlüsse, will man geeignetes Personal finden. Weitere 73 Prozent sagten sogar, dass Abschlüsse nur eine untergeordnete Rolle spielen, wenn des darum geht eine Job praktisch auszufüllen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
  • 93 Prozent der befragten IT-Profis bewerten Erfahrung höher als reine Abschlüsse  
  • 73 Prozent gaben an, dass für sie Abschlüsse nur eine untergeordnete Rolle spielen
  • 50/50 teilten sich die Befragten bei der Frage auf, ob gute Kommunikationsfähigkeiten heute höher zu bewerten seien als technische oder umgekehrt
  • 90 Prozent der Befragten sagten, dass IT-Personal sich in Zukunft sehr viel stärker an Geschäftsprozessen orientieren müsse als das in der Vergangenheit der Fall war
  • 1/3 der Befragten wünscht sich intelligentere Produkte zur Unterstützung bei der täglichen Arbeit
Jeremy Martin, Vice President of Engineering, FireMon: „Die bestehende Qualifizierungslücke zu schließen wird uns nicht ausschließlich dadurch gelingen, dass mehr Menschen die entsprechenden Abschlüsse und Zertifizierungen vorweisen können. Die Praxis zeigt, dass Erfahrung eine sehr viel wichtigere Rolle spielt. Das ist eine ausgesprochen gute Nachricht für all diejenigen sicherheitsaffinen Menschen, die lernen, indem sie programmieren oder Systeme in ihre Bestandteile zerlegen. Das schmälert nicht die Bedeutung von bescheinigten Qualifikationen. Wir wollen vielmehr diejenigen ermutigen, sich aufgrund ihrer Erfahrungen für einen Job in der IT-Sicherheit zu bewerben. Was sie vielleicht bislang aufgrund der fehlenden Abschlüsse nicht getan haben.“

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*