Niederösterreichisches Hilfswerk nutzt prevero

Die Münchner prevero AG, Software-Anbieter für Business Intelligence und Performance Management, hat mit dem Niederösterreichischen Hilfswerk einen Neukunden gewonnen. [...]

Erst kürzlich hat prevero in Österreich zwei neue Kunden gewonnen: die FH St. Pölten und .A.S.A. Nun kommt mit dem Niederösterreichischen Hilfswerk ein weiterer Österreich-Kunde auf diesse Liste. Der gemeinnützige Verein nutzt demnächst die integrierte Lösung prevero p7 für Planung und Reporting.
 
„Wir sind stolz darauf, dass nicht nur große Unternehmen und Konzerne sich für unsere integrierte Plattform entscheiden, sondern auch gemeinnützige Vereine wie das Niederösterreichische Hilfswerk“, sagt Alexander Springer, CEO der prevero AG. „Dies zeigt, dass sich unsere Lösung in äußerst verschiedenen Einsatzbereichen bewährt und von Kunden jeder Größe und Zielrichtung erfolgreich verwenden lässt.“
 
Auf einer einheitlichen Plattform basierend, adressieren die verschiedenen Lösungen von prevero die Anforderungen von klassischen Anwendern und Power Usern beim einfachen und schnellen Aufbau beliebiger, multidimensionaler Applikationen über alle Unternehmensbereiche hinweg. Dabei kann der Fachanwender laut den Angaben des Unternehmens jede Art von betriebswirtschaftlichen Inhalten und Abläufen abbilden und verändern. Die Workflow- und Assistentenunterstützung hilft bei der effizienten Steuerung im gesamten Planungsumfeld. So wird das Anpassen von Kostenstellen, neuen Gesellschaften oder Veränderungen im Prozessablauf auf einfache und intuitive Weise unterstützt. (pi)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*