Nintendo lockt Kunden mit Mini-Spielen auf Handys

Auf dem Smartphone Super Mario spielen zu können, wird möglicherweise bald Realität - jedoch wird es sich nur um Mini-Games handeln. [...]

Laut einem Nikkei-Bericht will Nintendo mit den kleinen Spielen für das Handy vor allem eines tun: Werbung für die eigenen Produkte wie den 3DS oder die Wii U machen. Werbevideos und die kostenlose Mini-Spiele sollen dabei Hand in Hand gehen, um den Nutzern Appetit auf das volle Spielvergnügen für die Konsolen von Nintendo zu machen. Möglicherweise wird Nintendo es sogar möglich machen, den 3DS und die Wii U direkt über das Smartphone zu kaufen. Details will der Konzern am Donnerstag im Rahmen eines Investoren-Briefings veröffentlichen.

Bereits im Vorjahr hat der Vorsitzende von Nintendo of America, Reggie Fils-Aime, in einem Bericht von The Verge bekanntgegeben, dass mit Smartphone-Games experimentiert wird. „Wenn wir dich überzeugen können, einen kleinen Vorgeschmack auf das Nintendo-Lebensgefühl zu bekommen und dich dann in Richtung Wii U oder 3DS lenken, haben wir gewonnen“, sagte er damals gegenüber King 5 News.

In einem Punkt bleibt der Nintendo-Manager jedoch beharrlich: „An unserer Philosophie, dass Nintendo-Spiele am besten auf Nintendo-Geräten gespielt werden, hat sich nichts geändert.“ Der Ruf nach einer Aufgabe dieses Credos wird aber immer lauter. Die Nutzer wollen, dass Nintendo seine Spiele für verschiedenste Geräte öffnet. Jedoch hätte es der einstige Konsolen-Primus Nintendo ohne Zweifel schwer, im Rahmen der kostenlosen Handyspiele einen finanziellen Gewinn am Smartphone-Markt zu erwirtschaften. (pte)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*