Nokia 3310 bekommt 3G

Der Welt liebstes Handy, das Nokia 3310, schafft den Sprung in die Neuzeit. Es kommt mit 3G-Unterstützung. [...]

Das Nokia 3310 war zu Beginn des Jahrtausends ein Renner und verkaufte sich millionenfach. Noch heute schwärmen die Leute von Snake und vom wochenlang haltenden Akku. Das hat HMD Global, den Markeninhaber von Nokia, dazu bewogen, über 15 Jahre später eine Neuauflage des Geräts zu lancieren.
Nun, wo die baldige Abschaltung des alten GSM-Netz zugunsten von LTE droht, legt das Unternehmen nochmals nach: Das 3310 kommt mit 3G-Unterstützung. Darüber hinaus wird der Speicher auf 64 Megabyte (kein Tippfehler) erhöht und kann dank microSD-Karte um bis zu 64 Megabyte erhöht werden. Das Gerät verfügt über ein 2,4-Zoll-Display und wird mit Bluetooth, einer 2-Megapixel-Kamera und einer Klinkenbuchse ausgestattet. Der Akku verfügt über 1200 mAh und soll für eine Standby-Zeit von bis zu 27 Tagen (auch kein Tippfehler) sorgen.
HMD Global beschwichtigt aber: Zwar sei es möglich, Apps herunterzuladen und soziale Netze zu checken, aber ein Smartphone ersetzt das Gerät nicht. So wird es beispielsweise auch kein WhatsApp geben, dafür allerdings das Kultspiel Snake. 
*Florian Bodoky ist Redakteur von PCTipp.

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*