Nokia lanciert Tablet «Nokia T20»

Traditionshersteller Nokia wagt sich in neue Gefilde. Mit dem T20 lancieren die Finnen ihr erstes Tablet. Das Mittelklasse-Gerät kommt zu einem günstigen Preis. [...]

(c) Nokia

Heute Vormittag hat Nokia, respektive deren Lizenzinhaber HMD Global, das neuste Gerät aus der eigenen Schmiede vorgestellt. Dieses Mal ist es ein Tablet. Wie schon bei vielen ihrer Phones setzt Nokia bei ihrem neusten Wurf auf «nordischen Chic». Schlicht «Dark Blue» – also Dunkelblau – nennen sie die Farbe, die sie für das sogenannte Nokia T20 ausgewählt haben. Es ist tatsächlich ein dunkles Blau, welches ins grünliche abdriftet, was eine dieser typischen Polarfarben ist. Schon beim 2020-Flaggschiff im Smartphone-Bereich, dem Nokia 8.3 5G, haben sie sich in der Farbgebung von der Aurora Borealis, den berühmten Polarlichtern in Skandinavien, inspirieren lassen.

Neben dem Design stellt Nokia vor allem die in diversen Tests sichergestellte Langlebigkeit des Gerätes in den Fokus, zusammen mit dem Versprechen von regelmäßigen Sicherheits- und Software-Updates für mindestens 4 Jahre. Zudem kämen die Updates auf die jeweils neuste Android-Version innert nützlicher Frist – auch, da Nokia auf Stock-Android setzt und auf eigene Layer verzichtet.

Hardwareseitig setzen die Skandinavier auf wenig Spektakel; es soll eher in Richtung Preis/Leistung gehen. Ein Unisoc-T610-Prozessor, 4 GB RAM und 64 GB Speicher hat das Gerät, wobei letzterer mit einer MicroSD-Card auf 512 GB erweitert werden kann. Das LCD-Display misst 10,36 Zoll und löst mit 1200×2000 Pixel auf. Die Kameras an der Front und auf der Rückseite beherbergen 5, respektive 8 Megapixel, der Akku misst 8000 Milliampère.

Das Gerät kommt als WLAN- und als LTE-fähige Version heraus (WLAN-AC), unterstützt Bluetooth 5.0 und besitzt eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.Das Gerät feiert am 12. Oktober seinen offiziellen Schweiz-Launch und ist ab dann zum Preis für 239 Franken zu haben (WLAN), 269 Franken werden für die LTE-Version fällig.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*