Nokia prüft Fusion mit Alcatel-Lucent

Nach dem Verkauf seines Handygeschäfts erwägt der Nokia-Konzern Insiderinformationen zufolge einen Zusammenschluss mit dem französischen Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent. [...]

In der finnischen Konzernzentrale werde über das Für und Wider einer solchen Fusion diskutiert, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Neben einem Zusammengehen sei auch eine Übernahme von Alcatel-Lucent komplett oder in Teilen denkbar. Es gebe aber noch keine formellen Gespräche mit dem französischen Rivalen. Die Unternehmen lehnten Stellungnahmen ab.

Nokia und Alcatel-Lucent leiden unter der harten Konkurrenz der chinesischen Anbieter Huawei und ZTE sowie der Dominanz der schwedischen Ericsson. Die beiden Konkurrenten hätten sich Ende vergangenen Jahres über einen Transfer der Alcatel-Mobilfunksparte unterhalten, sagte ein Insider. Die Gespräche seien allerdings immer wieder aufgenommen und eingestellt worden. Seinerzeit war Siemens noch Miteigentümer der Netzwerktochter NSN, im Sommer kaufte Nokia die Münchner aus dem Joint Venture heraus.

Zuschlagen würde Nokia voraussichtlich erst, wenn Microsoft die 5,44 Mrd. Euro für die Handysparte überwiesen hat. Derzeit ist die Bonität der Finnen auf Ramschstatus. Der finnische Handy-Pionier hat den Wandel hin zu den boomenden Smartphones verpasst und ist hinter die neuen Platzhirsche Samsung und Apple zurückgefallen.

Analysten bewerten die Mobilfunksparte von Alcatel-Lucent mit 1,1 bis 1,5 Mrd. Euro. Das Geschäft ist für den Nokia-Konzern, der künftig etwa 90 Prozent seines Umsatzes mit Technik für Mobilfunkbetreiber macht, besonders interessant, weil der franko-kanadische Anbieter eine starke Marktposition in den USA hat. NSN hatte ohne großen Erfolg versucht, mit dem Kauf der Motorola-Netztechnik dort Fuß zu fassen.

Mit der Übernahme würde Nokia seinen Marktanteil in der Mobilfunktechnik auf 30 Prozent von derzeit 18 Prozent steigern. Damit zögen die Finnen an Huawei vorbei und schlössen zum Marktführer Ericsson auf. Allerdings tun sich sowohl NSN als auch Alcatel-Lucent schwer, stetige Gewinne zu schreiben. Zahlreiche Sanierungsrunden und Stellenabbau strapazierten die Belegschaften. Bei Alcatel-Lucent versucht der neue Chef Michel Combes derzeit erneut mit einer Sparrunde, die mageren Renditen seines Hauses nach oben zu treiben. (apa)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*