Nokia Siemens Networks will offenbar weitere 1.000 Jobs streichen

Die Service-Sparte von Nokia Siemens Networks (NSN) steht offenbar vor dem Aus. Das Glasfasergeschäft wird verkauft. Grund sei laut einem Medienbericht der Verlust eines Auftrages des Großkunden Deutsche Telekom. [...]

Die Deutsche Telekom habe demnach den Vertrag zur Wartung von oberirdischen Telefonleitungen mit Jahresende gekündigt. Verhandlungen über einen Nachfolgeauftrag seien gescheitert. Und ohne diesen müsse NSN die Tochter Services zum Jahresende 2013 schließen. Betroffen seien etwa 1.000 Beschäftigte. Die Mitarbeiter sollten am Mittwoch auf einer Betriebsversammlung informiert werden. NSN wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Die Deutsche Telekom war zunächst nicht zu erreichen. Die Services-Sparte hatte NSN vor fünf Jahren von der Deutschen Telekom übernommen. Hauptkunde ist weiterhin die alte Konzernmutter, deren oberirdische Telefonleitungen die Beschäftigten warten.
NSN ist eine gemeinsame Tochter von Siemens und Nokia und befindet sich gerade in einer massiven Restrukturierung. Dieser fallen gut 20.000 der weltweit 74.000 Stellen zum Opfer, davon 3.000 in Deutschland. Außerdem werden Standorte geschlossen, um sich auf Breitbank-Mobilfunktechnik konzentrieren zu können. Mit den Einschnitten will sich der krisengeschüttelte Telefonnetzausrüster nach einer langen Verlustperiode dauerhaft in den schwarze Zahlen halten.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*