Nominierte für Constantinus Award stehen fest

Die 70-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien hat am 20. und 21. Mai die besten Projekte des diesjährigen Constantinus Award nominiert. [...]

Juryvorsitzender Christian Rupp: „Aus den 116 eingereichten Projekten die besten herauszufiltern war nicht einfach. Wir haben viel diskutiert, aber am Ende einstimmig die 45 kreativsten Projekte mit dem meisten Potenzial gefunden.“ Diese wurden in einem mehrstündige Auswahlprozess in den Constantinus-Kategorien „Informationstechnologie“, „Kommunikation & Netzwerke“, „Management Consulting“, „Personal & Training“, „Standardsoftware & Cloud Services“ sowie in den Sonderpreisen „Internationale Projekte“, „Mobile Apps“ und „Open Source“ ermittelt.

Am 25. Juni 2015 werden im Cubus in Wolfurt/Vorarlberg beim Constantinus Day alle Nominierten im Rahmen der „Straße der Sieger“ geehrt, die Besten der Besten werden ab 19 Uhr in einer glanzvollen Gala gekürt. Die Moderation vor Ort übernimmt ORF-Moderator Roman Rafreider.

UBIT-Obmann Vorarlberg Christian Bickel ist begeistert, den Constantinus Day dieses Jahr in seinem Bundesland ausrichten zu dürfen: „Der Constantinus Award wird nach der Verleihung 2010 in Bregenz nun zum zweiten Mal in Vorarlberg vergeben. Das Gastgeberbundesland für Österreichs größten Beratungs- und IT-Preis zu sein ist eine schöne Aufgabe, der wir uns gerne stellen.“

Neben Einreichern, deren Kunden und Ehrengästen aus der Beratungs- und IT-Branche werden auch heuer wieder Vertreter der Constantinus-Partner erwartet: entec biopower, AKV, BMD, Format, Generali, incite, oesd, Raiffeisen IT, SAP, SPARX Systems und Land Vorarlberg.

CONSTANTINUS WORLDWIDE
Im Herbst können sich alle Gewinner beim Constantinus International Award in den Niederlanden und beim Constantinus European Award in Griechenland dem internationalen Vergleich stellen. Das Vorarlberger Unternehmen entec biopower konnte im letzten Jahr mit dem Projekt „Energy meets capital – Professionelles Crowdfunding für Kunden“ nicht nur auf nationaler Ebene überzeugen, sondern belegte auch den zweiten Platz des Constantinus European 2013/14 sowie den ersten Platz des Constantinus International 2014 in Seoul. Zudem ist entec biopower unter CEO Brigitte Maier in diesem Jahr Premiumpartner der Constantinus Award Gala.

Dazu UBIT-Obmann Alfred Harl: „Der Constantinus Award ist mit dem Constantinus European und dem Constantinus International selbst zur Erfolgsgeschichte geworden. Am 25. Juni werden die besten österreichischen Projekte ausgezeichnet, die sich nach dem österreichischen Sieg im Herbst dem internationalen Vergleich stellen werden.“

Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übersicht der Nominierten nach Bundesland des Einreichers (alphabetische Reihung).


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*