NTT DATA richtet Geschäftsführung neu aus

NTT DATA ordnet im Rahmen der strategischen Ausrichtung „Create Future ‒ Move 2021“ die Rollen der Geschäftsführung neu und will so das bisherige Wachstum nachhaltig fortsetzen. [...]

Ilka Friese, Leiterin des Geschäftsführungs-Ressorts Human Ressource und Delivery Assurance für DACH. (c) NTT DATA

Bereits zum 1. Juli übernahm Ilka Friese die Leitung für das Geschäftsführungs-Ressort Human Ressource und Delivery Assurance für DACH. Friese führt die Funktion als Geschäftsführerin Business Support Functions gemeinsam mit ihrer Rolle als Chief Financial Officer aus. „So bündeln wir große Teile der Business-ServicesFunktionen, stärken die Zusammenarbeit mit den Business-Units weiter und können damit unsere erfolgreiche Wachstumsstrategie für die DACH-Region fortführen“, sagt Swen Rehders, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von NTT DATA Deutschland sowie Acting CEO von NTT DATA EMEA.

Ralf Malter übernimmt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung für das Ressort Automotive & Manufacturing von Jens-Uwe Holz und führt weiterhin die Digital Business Solutions (DBS) in DACH. Damit verstärkt der Business Innovation und Transformation Partner NTT DATA die lösungsorientierte Kombination aus Industrie- und Technologieexpertise. Malter ist bereits seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im Segment Automotive & Manufacturing erfolgreich aktiv. Dazu gehören neben Projekten im Bereich Supply Chain Management und Engineering vor allem der Aufbau enger Kundenbeziehungen und die strategische Ausrichtung dieses Bereichs.

Dieter Loewe führt weiterhin als Geschäftsführer Clients & Markets sowie als Chief Client Officer seine erfolgreiche Arbeit fort. In diesem Rahmen wird er in enger Kooperation mit Ralf Malter die intensive Verzahnung der Industrie- und Technologiekompetenz des IT-Lösungsanbieters weiter voranbringen. Zudem verantwortet Loewe industrieübergreifend den Auf- und Ausbau der Advisory-Tätigkeiten in DACH.

Jens-Uwe Holz verlässt die Geschäftsführung von NTT DATA Deutschland zum 01.10.2019 und wird als neuer Head of Global Automotive Vertical die enge Verbindung zwischen NTT DATA und NTT Ltd. zur Entwicklung von Full-Stack-Lösungen für die global aufgestellte Automotive-Industrie verantworten. „Diese internationale Rolle ist ein Ergebnis der erfolgreichen Arbeit im deutschen Markt und der konsequenten Ausrichtung des Automotive-Portfolios auf zukunftsfähige Lösungen für die Branche“, sagt Swen Rehders. Jens-Uwe Holz wird darüber hinaus weiterhin in der NTT DATA EMEA als Head of Automotive Sector tätig sein.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*