NTT: Privates 5G-as-a-Service in Planung

Der japanische Betreiber NTT bringt ein neues Angebot in die USA: P5G, die Bezeichnung für die Einrichtung privater 5G-Netze für Unternehmen. [...]

(c) pixabay.com

Der japanische Telekommunikationsriese NTT hat heute eine private 5G-Plattform angekündigt, mit der die lizenzierte Mobilfunktechnologie der neuesten Generation als Service für Unternehmensnutzer angeboten werden soll.

Das Unternehmen erklärte, dass seine private 5G-as-a-Service-Plattform, die es P5G nennt, CBRS und andere lizenzierte Frequenzen in den USA nutzen würde, um Unternehmen eigene 5GNetzwerke bereitzustellen. Das Unternehmen teilte außerdem mit, dass seine Plattform äußerst flexibel ist und mit einer Vielzahl von Software-Standards und Netzwerkpartnern zusammenarbeitet, um die Verfügbarkeit im ganzen Land zu gewährleisten.

Laut einem Bericht von Gartner Research, der im vergangenen Monat veröffentlicht wurde, beginnt die private 5G-Technologie, zumindest im Zusammenhang mit der Nutzung in Unternehmen, gerade erst, die Aufwärtskurve des Hype-Zyklus zu erreichen. Die Vorteile von Private 5G, so Gartner, sind potenziell immens. In Kombination mit Edge Computing bietet die Technologie die Möglichkeit für transformative Anwendungsfälle in der Industrie, der Automobilindustrie und im Energiesektor. Das liegt daran, dass ein privates 5G-Netzwerk oder sogar eines, das für einen Teil seiner Funktionalität ein virtuelles privates Netzwerk über eine öffentliche Infrastruktur umfasst, Durchsatz- und Latenzwerte garantieren kann, die für die Anwendungsfälle der nächsten Generation erforderlich sind.

5G unterstützt Network-Slicing, bei dem die Netzwerkbandbreite in mehrere virtuelle Netzwerke unterteilt werden kann, um verschiedene Arten von Datenverkehr gleichzeitig zu verarbeiten. So kann ein Unternehmen beispielsweise den IP-Netzwerkverkehr von Mitarbeitertelefonen und Laptops über ein Netzwerk-Slice leiten und gleichzeitig ein störungsfreies zweites Slice für den Datenverkehr seiner Betriebstechnologie beibehalten, egal ob es sich dabei um medizinische Geräte, Anlagenverfolgung oder etwas ganz anderes handelt.

Laut Patrick Filkins, Research Manager bei IDC, kann die Bedeutung des Slicing gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er erklärte, dass ein entscheidender Teil der P5G-Plattform von NTT die Investition in Celona ist, ein Startup-Unternehmen, das das Slicing-Konzept einen Schritt weiter bringt, indem es die Anwendung fortschrittlicher Netzwerkfunktionen wie QoS und Zugangskontrolle auf Slices automatisiert, so dass diese noch mehr wie eigene, vollwertige Netzwerke funktionieren.

„Die Möglichkeit, diese Funktion nativ in die Plattform einzubinden, wird Unternehmen ansprechen, die Kontrolle und Einblicke in die Leistung von Anwendungen auf den einzelnen Slices wünschen, sowie Unternehmen, die mit Daten zurechtkommen müssen, die mehrere Netzwerke durchlaufen“, so Filkins.

Natürlich gibt es noch jede Menge Gegenwind. Laut Gartner ist die Verfügbarkeit von 5G-Frequenzen in einigen Gebieten nicht garantiert, und 5G-Implementierungen müssen oft sehr dicht sein und können daher schnell teuer werden. Die Nachfrage nach Machine-to-Machine-Kommunikation und die schnell wachsende Verfügbarkeit von Handys und Laptops mit 5G-Funkgeräten bedeuten jedoch, dass die Nutzung dieser Technologie wahrscheinlich weiter zunehmen wird.

Der Dienst ist ab sofort in den USA verfügbar. NTT sagte, dass der Preis für den Dienst auf einem gestaffelten Abonnementmodell basieren wird, nannte aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch keine konkreten Dollarzahlen.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*