NTT Security startet Security Services für industrielle Steuerungssysteme

Die neue Cyber-Defense-Lösung "IT/OT Integrated Security Services" von NTT Security, Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement der NTT Group, schützt Fabriken, Produktionsanlagen, Versorgungsunternehmen und Krankenhäuser. [...]

NTT Security bietet ab sofort „IT/OT Integrated Security Services“ an, die über die Unternehmen der NTT-Gruppe, Dimension Data, NTT Communications und NTT DATA, verfügbar sind. Die neuen Services sind ein integraler Bestandteil von Diensten, mit denen NTT die Digitale Transformation von Unternehmen unterstützt.

Unternehmen arbeiten verstärkt an einer Verbindung von IT und OT (Operational Technology). An das Unternehmensnetzwerk angeschlossene Produktionssysteme schaffen die Basis für effizientere Geschäftsprozesse im Supply Chain Management, für eine hochflexible Massenfertigung und eine Verbesserung der Customer Experience. Dazu kommen die vielfältigen Möglichkeiten, wie sie das Internet of Things (IoT) und Big Data Analytics bieten. Durch die Konvergenz von IT und OT sind auch kritische Infrastrukturen, wie die Strom-, Gas- und Wasserversorgung, und industrielle Steuerungssysteme (Industrial Control Systems) für Fabriken, Transport und Logistik der Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Cyber-Attacken wie Ransomware-Infektionen durch WannaCry, Angriffe durch Computerwürmer wie Stuxnet, Malwareinfektionen wie CrashOverride und gezielte Angriffe auf Produktionsnetze zur Industriespionage nehmen exponentiell zu. Die Malware CrashOverride wurde Ende 2016 für Angriffe auf Stromnetze in der Ukraine eingesetzt und führte zu erheblichen Störungen.

„In der IoT-Ära können Cybersicherheitsvorfälle enorme Auswirkungen und Schäden für Unternehmen verursachen. Daher müssen Unternehmen neben den herkömmlichen Cyber-Security-Maßnahmen zum Schutz betrieblicher Daten auch OT-Security-Maßnahmen zum Schutz kritischer Ressourcen in Produktionsnetzen und zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität berücksichtigen. Sie werden damit zu einem festen Bestandteil eines umfassenden Ansatzes für Cybersecurity und Risikomanagement“, sagt Jun Sawada, CEO von NTT Security.

Die „IT/OT Integrated Security Services“ basieren auf Global Threat Intelligence und Cyber Threat Advanced Analytics von NTT Security. Im Global Threat Intelligence Center hat NTT Security die international verfügbaren Threat Intelligence Assets unter einem Dach vereint. Damit können Sicherheitsbedrohungen deutlich effektiver abgewehrt werden. NTT Security stellt die neuen IT/OT-Services als eine Kombination aus Beratungsdiensten und Managed Security Services bereit. Zur Beratung zählen beispielsweise ein Asset Discovery, OT Governance, Security Risk Assessment, OT-Sicherheitskonzeptionen und ein OT Security Vulnerability Assessment. Diese Consulting Services visualisieren Komponenten und potenzielle Risiken eines Produktionssystems. Sie bieten umfangreiche und effiziente Sicherheitsmaßnahmen inklusive Netzwerk-Segmentation, Filterung von OT-Protokollen und Erkennung von Schwachstellen in Produktionsnetzen. Die Managed Security Services ermöglichen eine proaktive Verteidigung industrieller Steuerungssysteme durch eine kontinuierliche Überwachung, Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen. Dazu gehören zum Beispiel Event Monitoring, Notification und Device Monitoring sowie eine vorausschauende Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen am IT/OT-Gateway.

Jun Sawada erläutert: „Als Kompetenzzentrum investiert NTT Security kontinuierlich in innovative Sicherheitsdienste und den weiteren Ausbau seiner IT/OT-Sicherheitsservices. Gleichzeitig baut NTT seine Stärke in den Bereichen Global Threat Intelligence und Advanced Analytics durch die Zusammenarbeit mit NTT Research & Development und seinen Technologiepartnern weiter aus. Darüber hinaus fördert NTT Security Innovationen gemeinsam mit Kunden der NTT Group, um spezielle branchenspezifische Sicherheitslösungen anbieten zu können.“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*