NTT startet private 5G-Plattform

Die Network-as-a-Service-Plattform für private 5G-Netze bietet Anbieterinformationen zufolge Services für CIOs und CDOs, um Geschäftsergebnisse zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. [...]

Roman Oberauer, Vice President Go To Market & Innovation bei NTT Ltd. in Österreich (c) NTT
Roman Oberauer, Vice President Go To Market & Innovation bei NTT Ltd. in Österreich (c) NTT

NTT gab gestern den Launch der „Private 5G“-Platform bekannt, der eigenen Angaben zufolge ersten weltweit verfügbaren NaaS (Network-as-a-Service)-Plattform für private LTE/5G-Netze. Dank des kompletten End-to-End-Service-Stacks der Private 5G Platform von NTT, das über das Netzwerk hinausgeht, können CIOs und Chief Digital Officers (CDOs) die Vorteile von privaten 5G-Netzen für sich nutzen, um geschäftliche Herausforderungen zu lösen, Innovationen voranzutreiben und so mit der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens Schritt zu halten.

Die 5G-Platform von NTT nutzt Design-Thinking-Prinzipien zur Integration von Sicherheit und „Privacy by Design“ und ermöglicht Performance- und Kostenvorteile bei einem schnellen ROI. Die Plattform basiert auf einer Cloud-nativen Architektur und kann über die Cloud, On-Premises oder am Edge bereitgestellt werden. Durch die Integration von Lösungen führender Netzwerk- und Software-Partner können Unternehmen ihr Netzwerk flexibel sichern, skalieren und segmentieren. Dadurch können Firmen die Vorteile von privaten 5G-Netzen für ihre geschäftskritischen Anwendungen nutzen.

Automobilindustrie, Fertigung und Gesundheitswesen

Im Mittelpunkt der Vision von NTT für private 5G-Netze steht die Förderung der digitalen Transformation von Unternehmen durch Cloud-basiertes Arbeiten und Automatisierung. NTT konzentriert sich darauf, die weltweite Verbreitung von privaten 5G-Netzen voranzutreiben, um den sich rasant ändernden Anforderungen von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen wie Automobilindustrie, Fertigung, Gesundheit, Transportwesen und Einzelhandel gerecht zu werden und eine noch nie dagewesene Verknüpfung von Daten, Konnektivität, Sicherheit und Kommunikation zu erreichen. NTT ist der einzige Anbieter, der ein globales Netzwerk, tiefes vertikales Fachwissen und eine umfassende Suite an Anwendungsentwicklungs- und Managementfunktionen bereitstellt.

„Globale Unternehmen sind auf der Suche nach einer einheitlichen Lösung für private 5G-Netze, die sie in verschiedenen Ländern einsetzen können. Sie brauchen dafür ein echtes privates Netzwerk, einen Zuständigkeitsbereich, eine Management-Plattform und einen Lösungspartner, der alle wichtigen Herausforderungen, die eine weltweite Präsenz von Unternehmen mit sich bringt, bewältigt“, erklärt Roman Oberauer, Vice President Go To Market & Innovation bei NTT Ltd. in Österreich. „Die Private-5G-Angebote von NTT unterstützen die Anforderungen von CXOs von Anfang an und beinhalten eine klare Roadmap für die weitere Entwicklung innovativer 5G-Lösungen.“

Viele frühe Anwender in Europa dank guter Rahmenbedingungen

„Big Data und Mobilität werden für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb immer wichtiger, weshalb 5G die beste Wahl für kritische Prozesse ist. 5G vereint Datenschutz, Sicherheit, Leistung und Stabilität mit einem erweiterten Funktionsumfang und Lizenzen für einen dedizierten Frequenzbereich. Dank der extrem schnellen Geschwindigkeiten und der Fähigkeit, mehr Daten in Echtzeit zu verarbeiten, wird 5G Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und IoT ermöglichen“, ergänzt Roman Oberauer. „Aufgrund vorteilhafter Rahmenbedingungen gibt es in Europa viele frühe Anwender von privaten 5G-Netzen. NTT ist optimal aufgestellt, um unsere Kunden auf diesem Weg zu begleiten.“


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*