Nutanix gründet Multicloud Experts Community in der EMEA-Region

Nutanix, Anbieter für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community (MC Experts) in der EMEA-Region ins Leben gerufen. Ziel dieser Initiative ist es, Cloud-Experten eine Plattform zum Wissens- und Ressourcenaustausch zu bieten. [...]

Paulo Pereira, Vice President, Pre-Sales and Systems Engineering bei Nutanix. (c) Nutanix
Paulo Pereira, Vice President, Pre-Sales and Systems Engineering bei Nutanix. (c) Nutanix

Moderne Cloud-Projekte erstrecken sich längst über mehrere Plattformen und Anbieter. Laut dem Enterprise Cloud Index 2024 von Nutanix planen 64 Prozent der Unternehmen, in den nächsten drei Jahren eine Multicloud-Strategie zu verfolgen. Die steigende Komplexität erfordert fundiertes Wissen zu diversen Cloud-Diensten und deren Verknüpfung. Die MC Experts Community vereint Spezialisten mit umfassender Erfahrung in Private- und Public-Cloud-Umgebungen sowie in Edge-Lösungen.

Gemeinsam Herausforderungen meistern

„Die Gründung der MC Experts Community unterstreicht, wie wichtig plattformübergreifende Expertise in der Cloud-Welt von heute ist. Sie ist Ausdruck dafür, die Tatsache anzuerkennen, dass kein einzelner Anbieter sämtliche Herausforderungen in einer Multicloud-Umgebung meistern kann“, erklärt Paulo Pereira, Vice President, Pre-Sales and Systems Engineering bei Nutanix. „Indem wir Wissen bündeln und einen gemeinsamen Raum des Lernens schaffen, statten wir Unternehmen mit den nötigen Ressourcen für ihren Erfolg in unterschiedlichen Cloud-Umgebungen aus.“

Struktur und Arbeitsweise der MC Experts Community

Die MC Experts Community setzt sich aus strategisch ausgewählten Cloud-Spezialisten zusammen, die durch regelmäßige Treffen, Webinare, Praxislabore und Zertifizierungen ihr Wissen vertiefen und weitergeben. Ein eigener Slack-Channel, maßgeschneiderte Discovery-Pläne und jährliche Challenges fördern den Austausch innerhalb der Community. Einmal pro Quartal lösen die Mitglieder praxisnahe Aufgaben, um ihre Kompetenzen weiter auszubauen.

Aktive Unterstützung durch Nutanix

Nutanix übernimmt eigenen Angaben zufolge eine aktive Rolle in der Community und unterstützt die Mitglieder mit umfassenden Ressourcen:

  • Kostenlose Schulungen und Zertifizierungen: MC Experts erhalten Zugang zu exklusiven Weiterbildungsangeboten und Multicloud-Zertifizierungen.
  • Direkter Austausch: Über einen dedizierten Slack-Channel vernetzen sich Experten mit Nutanix-Ingenieuren, Produktmanagern und Cloud-Technologen.
  • Dynamische Erweiterung: Alle sechs Monate werden neue Mitglieder aufgenommen, um die Community stetig zu vergrößern und aktuelle Trends sowie Best Practices einzubinden.

Zukunftsausblick: Ausbau der Community

Nutanix plant, die Community kontinuierlich zu erweitern, mit dem Ziel, ein globales Netzwerk von über 360 Cloud-Experten zu schaffen. Diese sollen branchenübergreifend zusammenarbeiten, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und Unternehmen bei ihrer Cloud-Transformation zu unterstützen.

„Bei der MC Experts Community geht es nicht nur um Wissensaustausch – sondern darum, einen Raum für die klügsten Köpfe zu schaffen, um gemeinsam Probleme aus der Praxis zu lösen“, betont Paulo Pereira. „Wir werden kontinuierlich an Auf- und Ausbau dieser Initiative arbeiten und freuen uns schon jetzt auf die Ergebnisse der Zusammenarbeit ihrer Mitglieder, um neue Lösungen voranzubringen, Unternehmen weltweit Türen zu öffnen – und Kunden zu helfen, ihre Cloud-Transformation zu beschleunigen.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*