Nutanix vereinfacht Einführung generativer KI

Mit der neuen Infrastrukturlösung für künstliche Intelligenz beschleunigen Unternehmen den Weg zu neuralen Netzwerkmodellen wie Generative Pre-trained Transformers und Large Language Models und behalten weiter die Kontrolle über ihre Daten. [...]

Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie die Vorteile generativer KI- sowie von KI- und ML-Anwendungen schnell, effizient und sicher nutzen können. (c) Unsplash
Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie die Vorteile generativer KI- sowie von KI- und ML-Anwendungen schnell, effizient und sicher nutzen können. (c) Unsplash

Nutanix, Spezialist für hybrides Multi-Cloud-Computing, gibt die Markteinführung der Lösung „Nutanix GPT-in-a-Box“ bekannt. Sie ist für den Schnellstart innovativer Kundenprojekte zu künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) bei voller Datenkontrolle konzipiert. Bei dem neuen Angebot handelt es sich um eine softwarebasierte Full-Stack-Plattform für den Einsatz von KI-Lösungen. Sie ist ab sofort verfügbar und enthält Dienste, die Unternehmen bei der Skalierung und Konfigurierung geeigneter Hardware- und Softwareinfrastrukturen helfen, um ein gepflegtes Set von „Large Language Models“ (LLMs) – unter Nutzung führender Open-Source-Frameworks für KI und „Machine Learning Operations“ (MLOps) auf der Nutanix Cloud Platform – bereitstellen zu können. Mit der Lösung steht Kunden eine schlüsselfertige Infrastruktur für den Einsatz von KI-Lösungen zur Verfügung, mit deren Hilfe sie „Generative Pre-trained Transformers“ (GPTs) und LLMs in ihren Edge-Umgebungen und Rechenzentren optimieren und betreiben können.

Viele Unternehmen hadern damit, wie sie die Vorteile generativer KI- sowie von KI- und ML-Anwendungen schnell, effizient und sicher nutzen können. Das gilt insbesondere für Anwendungsfälle, die sie aufgrund von Bedenken bezüglich Datenhoheit, Governance und Privatsphäre nicht in der Public Cloud betreiben können oder wollen. Auf der Suche der Unternehmen nach Wegen, generative KI gewinnbringend für die Verbesserung von Kundenservice, Entwicklerproduktivität, Betriebseffizienz und mehr zu nutzen, entstehen täglich neue Anwendungsfälle. Von der automatisierten Transkription interner Dokumente über die Hochgeschwindigkeitssuche von Multimediainhalten bis hin zu automatisierten Analysen – viele Unternehmen erkennen die Chancen von KI, ringen aber mit wachsenden Bedenken wie Verlust von geistigem Eigentum, Einhaltung von Vorschriften und Regularien sowie Datenschutz. Zudem wissen Unternehmen, die einen einsatzbereiten KI-Stack aufbauen wollen, oft nicht, wie sie ML-Administratoren und Datenwissenschaftler am besten unterstützen können. Darüber hinaus bringt die Aussicht auf hohe KI-Investitionskosten die KI- und ML-Strategien von Unternehmen ins Stocken.

„Kunden, die generative KI-Lösungen entwickeln und bereitstellen möchten, haben damit zu kämpfen, dass sie das für die Installation, Konfiguration und Ausführung dieser Workloads erforderliche Fachwissen mit den Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Schutz des geistigen Eigentums des Unternehmens in Einklang bringen müssen – und das alles bei gleichzeitiger Kostenkontrolle“, so Greg Macatee, Senior Research Analyst, Infrastructure Systems, Platforms and Technologies Group bei IDC. „Mit GPT-in-a-Box bietet Nutanix Kunden eine schlüsselfertige, einfach zu nutzende Lösung für ihre KI-Anwendungsfälle. Das ermöglicht Unternehmen, die sich mit der Einführung generativer KI abmühen, einen leichteren Einstieg in den Betrieb.“

Nutanix GPT-in-a-Box bietet eigenen Angaben zufolge eine gebrauchsfertige, vom Kunden kontrollierte KI-Infrastruktur für das Edge- oder Core-Rechenzentrum. Mit ihrer Hilfe können Kunden KI- und GPT-Modelle betreiben und optimieren. Gleichzeitig behalten sie die Kontrolle über ihre Daten. Hierfür bietet Nutanix eine Palette an ergänzenden Sicherheits- und Datenschutzangeboten, die sich ideal für den Schutz von KI-Daten eignen.

„Die Unterstützung unserer Kunden bei der Bewältigung ihrer größten IT-Herausforderungen steht im Zentrum unserer Arbeit – vom Management der wachsenden Multi-Cloud-Komplexität über Herausforderungen im Bereich Datenschutz bis neu zur Einführung von generativen KI-Lösungen bei gleichzeitiger Kontrolle über Datenschutz und Compliance“, so Thomas Cornely, Senior Vice President, Product Management bei Nutanix. „Nutanix GPT-in-a-Box ist ein umfassender betriebsbereiter Stack für KI, der darauf abzielt, die zentralen Herausforderungen bei der Einführung generativer KI zu lösen und einen Schnellstart von KI-Innovationen zu ermöglichen.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*